Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.
Science: Bürgerforum in Frankreich soll Vertrauen in COVID-19-Impfung stärken
Laut einem Bericht des Science-Magazins wollen sich nur 57% der Franzosen gegen das COVID-19-Virus impfen lassen. Ein von der Regierung einberufener repräsentativer Bürgerrat bestehend aus 35 zufällig ausgewählten Mitgliedern soll nun dabei helfen,…
Auswirkungen der Corona-Pandemie: DAAD-Mitgliedshochschulen äußern Sorge um internationale Studierende
Nach rund einem Jahr Corona-Pandemie sorgen sich viele Mitgliedshochschulen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) um ihre Studierenden aus dem Ausland. Neben dem Rückgang der Erstsemester sei die finanzielle und psychische Lage vieler…
Universitätsmedizin Köln koordiniert EU-Impfstoff-Forschungsnetzwerk VACCELERATE
Ein neues Konsortium von Forschungseinrichtungen wird Impfstoffstudien in der Europäischen Union koordinieren. Langfristiges Ziel ist es, Impfstoffstudien in allen EU-Staaten und EU-assoziierten Ländern strategisch zu planen und durchzuführen.
Gemeinsame Erklärung der G7-Staats- und Regierungschefs zur Bekämpfung von COVID-19
Beim digitalen G7-Gipfel haben die G7-Regierungschefs in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Reihe an Beschlüssen gefasst, um COVID-19 zu bekämpfen. Mit insgesamt rund 6,19 Milliarden Euro wollen die G7 den Zugang zu…
COVID-19: Europa auf die zunehmende Bedrohung durch Virusvarianten vorbereiten
Die Europäische Kommission hat am 17. Februar 2021 Sofortmaßnahmen vorgeschlagen, damit sich Europa besser auf die zunehmende Bedrohung durch Coronavirus-Varianten vorbereiten kann. Dank des neuen europäischen Bereitschaftsplans zur Vorsorge gegen…
Corona-Test aus dem Koffer: Ein mobiles Labor zur Schnellerkennung von SARS-CoV-2 für Afrika
Das Maß der Dinge zur Erkennung von SARS-CoV-2 ist der PCR-Test. Doch valide Ergebnisse liegen oft erst nach Tagen vor. Dazu muss das Labor gut ausgestattet, das Personal geschult und finanzielle Ressourcen vorhanden sein. All das ist in Afrika meist…
Dänemark beteiligt sich an "1+ Million Genomes Initiative"
Dänemark hat die Erklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet, die darauf abzielt, genomische Gesundheitsdaten in der gesamten EU zu verknüpfen und bis 2022 den Zugang zu mindestens 1 Million sequenzierter Genome zu erreichen. Seit ihrem Start im Jahr…
Startschuss für den Strategischen Rat für die Gesundheitswirtschaft 2021: Frankreich soll zur führenden und innovativsten Nation Europas im Gesundheitssektor werden
Gesundheitsminister Olivier Véran, Forschungs- und Innovationsministerin Frédérique Vidal und Vize-Ministerin für Industrie Agnès Pannier-Runacher haben am 11. Februar den Strategischen Rat für die Gesundheitswirtschaft 2021 (C.S.I.S.) ins Leben…
EU-Indien Lenkungsausschuss für Wissenschaft und Technologie: Zusammenarbeit soll verstärkt werden
Am 12. Februar tagte der 13. EU-Indien Lenkungsausschuss für Wissenschaft und Technologie. Indien ist ein wichtiger strategischer Partner für die EU mit wachsender wirtschaftlicher und geopolitischer Bedeutung. In Vorbereitung des Treffens der…