Termine: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie Termine, die zur internationalen Vernetzung von Bildung, Forschung und Innovation im Rahmen der Corona-Pandemie beitragen sowie Informationsveranstaltungen zu Förderangeboten für internationale Aktivitäten in den genannten Bereichen.
Internationales virtuelles Podiumsgespräch zu COVID-19 und Multimorbidität der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Was passiert, wenn COVID-19 auf andere Infektionskrankheiten wie HIV/AIDS, Tuberkulose und Malaria trifft? Diese Frage ist in Entwicklungs- und Schwellenländern besonders relevant. Multimorbidität, das Nebeneinander von zwei oder mehr Erkrankungen,…
Deutsch-französisches Energieforum: Europa post-Covid-19
Das Deutsch-Französische Büro für die Energiewende organisiert am 3. November 2020, gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, sowie der Botschaft Frankreichs in Deutschland, das dritte Deutsch-französische…
Weltgesundheitsgipfel WHS 2020
Aufgrund der sich verschärfenden Situation in der Corona Krise wird der World Health Summit nicht wie ursprünglich gelpant als Hybridkonferenz sondern ausschließlich digital stattfinden.
Der World Health Summit ist eine der weltweit wichtigsten…
Europäischen Universitätsvereinigung: 2020 EUA Funding Forum
This year, the European University Association EUA brings the university community together online to discuss funding in an event scheduled on 21-22 September 2020.
The sessions will address the issues in the field, focusing on the financial and…
Corona-Apps gegen COVID-19: Internationales virtuelles Podiumsgespräch der Nationalakademie Leopoldina
Als Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie wurden weltweit Programme für Mobilgeräte entwickelt. Solche Apps sind Teil eines breiten Spektrums von digitalen Werkzeugen zur Prävention und Kontrolle von Infektionskrankheiten. Welche technischen Fragen…
Versorgung älterer Menschen in Zeiten der Corona Krise: Virtueller Erfahrungsaustausch zum Umgang mit Corona in Taiwan und Südkorea
Die Infektionsgefahr durch Corona hat sich über Ländergrenzen hinweg global verbreitet. Weltweit reagieren Regierungen und Gesundheitsbehörden unterschiedlich – und mit unterschiedlichem Erfolg. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben…
Virtueller Live-Talk mit der Universität Freiburg und der Penn State University zu internationalen Forschungskooperationen während der COVID-19-Pandemie
Baden-Württemberg International lädt am 24.06.2020 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr zum virtuellen Live-Talk "International Science Cooperation during COVID-19: The new normal in the US and Germany" ein. Im Fokus steht die globale Forschungszusammenarbeit…
OECD-Webinar Herausforderung digitale Schule: Erfahrungen aus Deutschland und anderen OECD-Ländern
Präsentation: Andreas Schleicher | OECD
Diskussion: Karin Prien | Kultusministerin Schleswig-Holstein und Susanne Lin-Klitzing | Deutscher Philologenverband
Donnerstag, 7. Mai 2020, 18:30 Uhr
Webinar: digital per ZOOM
Die Coronakrise hat Schulen in…
Paneuropäischer Hackathon: Entwicklung innovativer Lösungen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Die Europäische Kommission und die EU-Mitgliedsstaaten haben einen Aufruf zur Teilnahme an einem paneuropäischen Hackathon gestartet mit dem Ziel, Akteure in ganz Europa zusammenzubringen, um innovative Lösungen zur Bewältigung der COVID-19 Pandemie…