Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
DeployAI: Europäisches Flaggschiffprojekt entwickelt KI-Technologieplattform für Industrie und öffentlichen Sektor
DeployAI wird sich als europäisches Flaggschiffprojekt für Künstliche Intelligenz (KI) in den nächsten vier Jahren der Aufgabe widmen, KI-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und den öffentlichen Sektor in ganz Europa leichter…
Start des französischen Förderprogramms PEPR-IA für Künstliche Intelligenz
Im Rahmen des Investitionsplans France 2030 kündigte die französische Regierung am 25. März 2024 den Start des französischen Forschungsprogramms für Künstliche Intelligenz (PEPR-IA) an. Ziel ist es, die Forschung und Entwicklung (FuE) von künstlicher…
Digital Green Talents 2024: BMBF-Wettbewerb für internationale Forschungstalente startet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) schreibt den Preis "Digital GreenTalents - High Potentials in Sustainable Development" aus, um den internationalen Austausch von innovativen grünen Ideen im Bereich Digitalisierung und…
Künstliche Intelligenz: Kanada fördert Aufbau eines Computing Clusters
Die Regierungen von Kanada und Québec stellen 15 Millionen CAD (10,2 Mio. EUR) für den Aufbau eines Rechenclusters für Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) an der Université Laval bereit.
Europäische Kommission: Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft
Die Europäische Kommission unterstützt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wissenschaft. Dazu möchte sie die erforderlichen Voraussetzungen – Verfügbarkeit von Daten, Rechenleistung und Kompetenzen – sowie den politischen und…
Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation: bidt-Digitalbarometer.international in Brüssel vorgestellt
Das Kooperationsprojekt bidt-Digitalbarometer.international des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) und des SZ-Instituts der Süddeutschen Zeitung wurde am 12. März 2024 in Brüssel vorgestellt. Es vergleicht den Stand…
Algerien: Digitale Plattform soll Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft schlagen
Um die Verwertung wissenschaftlicher Forschung zu fördern, hat Algerien eine digitale Plattform mit dem arabischen Namen Bahth ins Leben gerufen. Diese Initiative ist Teil des digitalen Masterplans, der vom Ministerium für Hochschulbildung und…
Umsetzung der UNESCO-Empfehlung zur Ethik der Künstlichen Intelligenz: Internationales Seminar der UNESCO-Nationalkommissionen
Im Nachgang des 2. UNESCO Global Forum zur Ethik der Künstlichen Intelligenz (KI) richtete die Deutsche UNESCO-Kommission gemeinsam mit den Nationalkommissionen aus Slowenien und Korea am 9. Februar ein digitales Seminar zur Umsetzung der…
Kolumbien: Fahrplan für Künstliche Intelligenz vorgestellt
Am 12. Februar stellte die Forschungsministerin Yesenia Olaya den Fahrplan für Künstliche Intelligenz (KI) für Kolumbien vor. Er zielt auf eine ethische und nachhaltige Einführung von KI im Land.