Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Frankreich und Vereinigtes Königreich vertiefen Zusammenarbeit in Forschung und zu Künstlicher Intelligenz
Die französische Forschungsministerin Sylvie Retailleau und die britische Staatssekretärin für Wissenschaft, Innovation und Technologie Michelle Donelan unterzeichneten am 29. Februar 2024 eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung der…
6G-Partnerschaft: TU Dresden und Northeastern University Boston kooperieren
Die Technische Universität Dresden (TUD) und die in Boston ansässige Privathochschule Northeastern University (NEU) haben eine enge Zusammenarbeit im Bereich der 6G-Forschung vereinbart. Auf dem GSMA Mobile World Congress 2024 unterzeichneten…
Forschung als Politikbeitrag: Europäische Kommission veröffentlicht Berichte zu digitalem und ökologischem Wandel
Die Kommission der Europäischen Union (EU) hat zwei Berichte veröffentlicht, welche die bisherige Forschung in den Bereichen digitaler Wandel und ökologischer Wandel analysieren – und Bedarfen für die Politik in Europa gegenüberstellen.
Treffen auf Schloss Dagstuhl: Künstliche Intelligenz für internationale Entwicklung und humanitäre Arbeit
Expertinnen und Experten für Künstliche Intelligenz (KI) aus Industrie und Wissenschaft trafen sich in der letzten Woche mit internationalen gemeinnützigen Organisationen (NGOs) auf Schloss Dagstuhl im nördlichen Saarland. Gemeinsam arbeiteten sie in…
Künstliche Intelligenz: Cyber Valley vereinbart Kooperation mit koreanischen Partnern
Am 15. Februar 2024 unterzeichnete das Forschungskonsortium im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) Cyber Valley am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS) in Tübingen Memoranda of Understanding mit zwei bedeutenden Instituten für…
Vereinigtes Königreich fördert Forschung zu Künstlicher Intelligenz und Halbleitern
In Großbritannien entstehen neun neue „Research Hubs“ zu Künstlicher Intelligenz (KI) und zwei neue Halbleiter „Innovation and Knowledge Centres“. Zudem wird eine Reihe von Studien und Projekten zum Einsatz von KI in verschiedenen Bereichen…
EU-Afrika Innovationskooperation: Steinbeis Europa Zentrum koordiniert Horizont Europa Projekt SEADE
Unter der Koordination des Steinbeis Europa Zentrums hat im Januar ein Konsortium aus 10 afrikanischen und europäischen Partnern das nächste Kapitel der Innovationszusammenarbeit zwischen der EU und Afrika aufgeschlagen: SEADE wird die…
Potenziale der Quantentechnologie entfalten: Vereinigtes Königreich fördert Aufbau von Testumgebungen und Prototypen
Die britische Regierung möchte die Entwicklung von quantenbasierten Anwendungen beschleunigen und stellt hierfür 45 Millionen GBP (52,6 Mio. EUR) bereit. Damit sollen verschiedene Ansätze erprobt und der Einsatz von Quantencomputern unter anderem im…
Künstliche Intelligenz für Alzheimer-Früherkennung: 21 Millionen Euro für EU-Projekt PREDICTOM
PREDICTOM entwickelt mit Unterstützung der EU Innovative Health Initiative (IHI) eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Plattform, die Personen mit erhöhtem Demenzrisiko identifizieren soll, bevor sich erste Symptome zeigen. Das Projekt hat am…