Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Ressourcen für verantwortungsvolle Innovation in Künstlicher Intelligenz: US-Wissenschaftsstiftung NSF startet Pilot-Infrastruktur
Eine gemeinsame nationale Forschungsinfrastruktur soll in den USA den Zugang zu kritischen Ressourcen, die für verantwortungsvolle Innovationen in der Künstlichen Intelligenz (KI) erforderlich sind, stärken und demokratisieren.
EU bringt Maßnahmenpaket zur Unterstützung von Start-ups und KMU bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz auf den Weg
Nach der politischen Einigung auf das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) hat die EU-Kommission eine Reihe von Maßnahmen vorgestellt, um europäische Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung vertrauenswürdiger KI zu…
Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung: Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Mainz koordiniert EU-Projekt "AI in ADU"
Seit Dezember 2023 koordiniert das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz das von der Europäischen Kommission finanzierte Projekt "AI in ADU". Ziel ist es, mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI)…
Internationale Initiative für demokratischen Zugang zu Künstlicher Intelligenz gestartet
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und die ETH Zürich lancieren gemeinsam mit Partnern am World Economic Forum (WEF) 2024 in Davos das "International Computation and AI Network" (ICAIN). Das Ziel ist die Entwicklung…
Digitales Europa: Neue Ausschreibungen zu Künstlicher Intelligenz, Cybersicherheit und Post-Quanten-Kryptografie
Mitte Dezember 2023 wurden zwei Arbeitsprogramme des Digital Europe Programme (DEP) aktualisiert infolge derer am 16. Januar 2024 auch eine neue Ausschreibungsrunde geöffnet wurde mit einem Budget in Höhe von 84 Millionen Euro.
FAIRe: BMBF fördert deutsch-französisches Projekt zu Künstlicher Intelligenz
Das Projekt wird vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und dem französischen Forschungsinstitut für Informatik und Automatik (Inria) durchgeführt und vom Bundesforschungsministerium (BMBF) bis 2026 gefördert. Die…
Deutscher Bildungsserver: Webdossier zu Künstlicher Intelligenz und Bildung aus internationalen Perspektiven
Weltweit hat die Veröffentlichung des Chatbots "ChatGPT" eine Diskussion rund um Künstliche Intelligenz entfacht. Wie diese Debatte international im Bildungsbereich geführt wird, beleuchtet das Webdossier "Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung -…
Sichere Künstliche Intelligenz: Erfolgreiches Jahr für das Exzellenznetzwerk ELSA
Das Exzellenznetzwerk ELSA (European Lighthouse on Secure and Safe AI) hat in seinem ersten Jahr wichtige Weichen gestellt, um die Europäische Union zu einem Leuchtturm sicherer und vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz zu machen. Das wachsende…
Hochleistungsrechnen: Finnischer Forschungsrat fördert internationale Forschungszusammenarbeit
Der Research Council of Finland hat 14 internationale Forschungsprojekte ausgewählt, die insgesamt knapp 7,2 Millionen Euro für die Jahre 2024-2026 erhalten.