Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Energieeffiziente künstliche Intelligenz: BMUV fördert neues Leuchtturmprojekt der Universität Paderborn
Ein internationales KI-Forschungsprojekt unter Leitung der Universität Paderborn wird bis Ende 2025 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) mit rund 1,5 Millionen EUR gefördert. Ziel ist die…
University World News: Zweiter Special Report zu Künstlicher Intelligenz und Hochschulbildung
In einer Reihe von Artikeln beleuchtet University World News das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Hochschulbildung und die aktuellen Entwicklungen aus der ganzen Welt. Generative KI-Tools stellen die Hochschulsysteme und Institutionen vor…
Türkei wird Teil des EU-Programms "Digitales Europa"
Die Europäische Kommission und die Türkei haben ein Assoziierungsabkommen für das Programm "Digitales Europa" unterzeichnet. Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und andere förderfähige Organisationen in der Türkei bekommen damit Zugang zu den…
Künstliche Intelligenz: US-Wissenschaftsstiftung NSF will 100 Millionen USD in neue Forschungsinstitute investieren
Die Forschungsinstitute werden sich auf Künstliche Intelligenz (KI) für astronomische Wissenschaften, KI für Entdeckungen in der Materialforschung und die Stärkung der KI insgesamt konzentrieren.
Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt Aktionsplan Künstliche Intelligenz vor
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat als Update zur Strategie der Bundesregierung für Künstliche Intelligenz (KI) einen Aktionsplan vorgelegt. Wichtiger Bestandteil ist eine Verstärkung der europäischen Kooperation, etwa über…
Israelische Innovationsbehörde investiert in den Ausbau der IT-Infrastruktur für Forschungseinrichtungen und Unternehmen
Im Rahmen des nationalen Programms für Künstliche Intelligenz wird die israelische Innovationsbehörde bis zu 30 Mio. NIS (etwa 7,3 Mio. EUR) in den Aufbau der Infrastruktur für die Forschung und Wirtschaft in Israel investieren. Die Infrastruktur…
Europäisches Leitprojekt zur Quantenkommunikation nimmt Arbeit auf
Das im Frühjahr offiziell gestartete Konsortium "Quantum Secure Networks Partnership (QSNP)" verfolgt das Ziel, Technologien zur Quantenkryptografie zu entwickeln und einzusetzen. Damit soll eine hochsichere Übertragung von Informationen über…
Auf dem Weg zum ökoeffizienten Computing: Volkswagen Stiftung fördert deutsch-niederländisches Projekt zur Erforschung gehirninspirierter Materialien
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Stuttgart, der niederländischen Universität Radboud und des dort ansässigen Donders Institute for Brain Cognition and Behaviour hat eine Förderung der Volkswagen Stiftung erhalten. Im Projekt…
EU-gefördertes Projekt TWON gestartet: Mit digitalen Zwillingen den Einfluss von Social Media auf die Demokratie erforschen
Das FZI Forschungszentrum Informatik untersucht gemeinsam mit einem internationalen Konsortium im Rahmen des EU-geförderten Projektes TWON (Twin of Online Social Networks) die Effekte von sozialen Netzwerken auf die demokratische Debattenkultur. Ziel…