Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

dAIEDGE: EU-gefördertes Exzellenznetzwerk ebnet Weg für Edge-AI-Technologien

Das europäische Exzellenznetzwerk "dAIEDGE" fördert, unter der Leitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI), auf Edge-Computing-Plattformen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vorhaben von gemeinsamem europäischen Interesse: BMWK veröffentlicht weiteren Förderauf zu Cloud-Infrastrukturen in Europa

Das Bundeswirtschaftsministerium BMWK hat eine zweite Förderrichtlinie für das europäische Großprojekt im Bereich Cloud-​Infrastrukturen und -​Services veröffentlicht. Projektskizzen können bis zum 21. Juli 2023 eingereicht werden. Der DLR…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: ALLEA-Verhaltenskodex für Integrität in der Forschung an Fortschritte der Künstlichen Intelligenz angepasst

Das Online-Magazin Science|Business berichtet, dass die All European Academies (ALLEA) eine neue Version ihres Verhaltenskodexes* für die Integrität der Forschung veröffentlicht haben. Dieser enthält nun Leitlinien zu Künstlicher Intelligenz (KI) und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EuroHPC: Aufbau von Super- und Quantencomputern in Europa

Das Gemeinsame Unternehmen Europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC JU) hat den Aufbau von zwei Supercomputern in Frankreich und Schweden bekanntgegeben. Zudem wurden Vereinbarungen über das Hosting von europaweit sechs Quantencomputern…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

France 2030: Französischer Staatspräsident Macron kündigt weitere Maßnahmen zur Umsetzung der nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz an

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron kündigte auf der Vivatech 2023 einen ehrgeizigen, von France 2030 finanzierten Plan zur Umsetzung der zweiten Phase der nationalen Strategie für Künstliche Intelligenz an. Insbesondere die mit 500…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Horizont Europa: Forschungsprojekt RELEVIUM für mehr Lebensqualität bei Bauchspeicheldrüsenkrebs gestartet

Die Universitätsmedizin Mainz entwickelt mit digitaler Assistenz und Künstlicher Intelligenz (KI) im neuen Forschungsprojekt "RELEVIUM" Lösungen, um die Palliativbehandlung von Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Aufruf zur Mitarbeit an der "European Collaborative Cloud for Cultural Heritage"

Das französische "Centre national de la recherche scientifique" (CNRS), das italienische "Consiglio Nazionale delle Ricerche" (CNR) und die "Fondation des Sciences du Patrimoine" (FSP) haben einen Aufruf gestartet, mit dem sie sich an alle Kulturerbe…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digitale Gesundheitsversorgung: Europäische Kommission und Weltgesundheitsorganisation starten Partnerschaft

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) übernimmt das System der digitalen COVID-19-Zertifizierung der Europäischen Union (EU). Damit kann ein globales System eingerichtet werden, das die Mobilität erleichtern und die Bürgerinnen und Bürger auf der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

6G-Technologie: Finnland und USA vereinbaren Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung

Die Außenminister beider Länder unterzeichneten am 2. Juni 2023 in Helsinki eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit bei fortschrittlichen drahtlosen Kommunikationstechnologien. Schlüsselbereiche sind Erforschung und Entwicklung des zukünftigen…

weiterlesen

Projektträger