Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Künstliche Intelligenz: Europäisches Netzwerk ELLIS eröffnet Forschungszentrum in Jena
Mit einer Auftaktveranstaltung am 12. Januar 2023 eröffneten die Friedrich-Schiller-Universität Jena, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt gemeinsam die ELLIS Unit Jena. Das Forschungszentrum ist…
France 2030: Neue Förderbekanntmachung zu 5G- und 6G-Telekommunikationsnetzen
Im Rahmen der “Nationalen Beschleunigungsstrategie für 5G und die Netze der Zukunft” gibt die französische Regierung den Startschuss für eine neue Projektausschreibung (AAP).
France 2030: Den agrarökologischen Wandel durch Digitalisierung beschleunigen
Am 06. Januar kündigten die Ministerien für Forschung, Landwirtschaft und Nahrungsmittelsouveränität sowie für den digitalen Wandel zusammen mit dem Generalsekretariat für Investitionen, das die Federführung beim Investitionsplan "France 2030"…
EU-Projekt TEF-Health zur Etablierung von Künstlicher Intelligenz und Robotik im Gesundheitswesen gestartet
Das EU-Projekt TEF-Health hat das Ziel, innovative Ansätze aus der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Robotik im Gesundheitswesen zu prüfen und schneller zur Marktreife zu bringen. Geleitet wird es von Prof. Dr. Petra Ritter, Direktorin der Sektion…
Europäische Erklärung zu den digitalen Rechten und Grundsätzen für die digitale Dekade unterzeichnet
Um sicherzustellen, dass die EU ihre Ziele für einen digitalen Wandel im Einklang mit ihren Werten erreicht, haben der Rat, das Europäische Parlament und die Kommission am 15. Dezember die Europäische Erklärung zu den digitalen Rechten und…
publicinterest.ai: Künstliche Intelligenz im öffentlichen Interesse – Neue Plattform veranschaulicht Projekte weltweit
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) hat das publicinterest.ai Interface gestartet. Damit will das HIIG einen Beitrag zur Gründung einer globalen Community für Künstliche Intelligenz im öffentlichen Interesse…
EU-US-Handels- und Technologierat: Zusammenarbeit bei neu entstehenden Technologien und Kompetenzentwicklung
Der Handels- und Technologierat der EU und der USA (Trade and Technology Council, TTC) ist ein wichtiges Forum für die Vertiefung der transatlantischen Zusammenarbeit, für Handelserleichterung und für die Entwicklung globaler Standards für…
Erklärbare Künstliche Intelligenz: Universität Paderborn leitet EU-Forschungsprojekt
Forschende der Universität Paderborn arbeiten im Rahmen des großangelegten Forschungsprojekts ENEXA daran, erklärbares maschinelles Lernen für großskalige Wissensgraphen möglich zu machen. An dem Vorhaben sind Einrichtungen aus Griechenland, Spanien,…
USA und Frankreich vereinbaren Zusammenarbeit bei Quantentechnologien
Die französische Forschungsministerin Sylvie Retailleau und die Direktorin des White House Office of Science and Technology Policy (OSTP) Arati Prabhakar unterzeichneten am 30. November in Washington DC eine gemeinsame Erklärung zur Kooperation in…