Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

EU und Südkorea vereinbaren Digitale Partnerschaft

Am 28. November 2022 wurde eine neue digitale Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und der Republik Korea ins Leben gerufen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Supercomputer LEONARDO in Italien eingeweiht

Die Europäische Kommission hat am 24. November zusammen mit dem Gemeinsamen Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen (GU EuroHPC), dem italienischen Ministerium für Universitäten und Forschung und dem CINECA-Konsortium Europas neuesten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

G20 setzen Akzente in Bildung und Forschung

In Bali ist am 16. November der G20-Gipfel zu Ende gegangen. Vorausgegangene Treffen der Ministerinnen und Minister hatten neue Akzente für Forschung und Bildung gesetzt. Zum Erfolg der Bildungsberatungen trug auch ein besonderes indonesisches…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indien und EU unterzeichnen Absichtserklärung über Zusammenarbeit im Bereich Hochleistungsrechnen und Quantentechnologien

Die Erklärung wurde am 21. November vom indischen Ministerium für Elektronik und IT (MeitY) und der Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien (GD CONNECT) der Europäischen Kommission unterzeichnet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brasilien aktualisiert Strategie zur digitalen Transformation

Das Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovation MCTI hat eine Aktualisierung der brasilianischen Strategie zur digitalen Transformation "E-Digital" für den Zeitraum 2022-2026 vorgelegt. E-Digital zeigt zu bewältigende Herausforderungen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Gemeinsames Unternehmen SESAR 3: Publikation zum Einsatz künstlicher Intelligenz im Flugverkehrsmanagement

Der Bericht zeigt neueste Forschungsergebnisse dazu auf, wie intelligente und vertrauenswürdige Automatisierung in den europäischen Luftfahrtsektor eingeführt werden kann.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Anomalien und Fehler im Produktionsprozess frühzeitig erkennen: Deutsch-tschechisches Forschungsprojekt AIQUAMA gestartet

Gelingt es, Fehler im Produktionsprozess unmittelbar bei ihrem Auftreten zu erkennen, dann können kostenintensive Nacharbeiten, aufwendige Endprüfungen und Lieferverzögerungen vermieden werden. Das mit einem Kick-off am 7. November gestartete Projekt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationaler AI Council nimmt Arbeit auf: Grundsätze und Anwendung Künstlicher Intelligenz global vorantreiben

Der vom US-amerikanischen Center for Strategic and International Studies (CSIS) im Sommer 2022 ins Leben gerufene AI Council nahm am 26. Oktober im Rahmen einer Auftaktsitzung die Arbeit auf. Der CSIS AI Council setzt sich aus 17 globalen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EmKoI4.0: Deutschland und Japan verstärken Kooperation bei 5G-Technologien

Das neu gestartete deutsch-japanische FuE-Leuchtturmprojekt "EmKoI4.0 - Erschließung moderner Kommunikationstechnologien für Industrie 4.0" hat das Ziel 5G-Anwendungen durch internationale Standardisierung, Harmonisierung und Interoperabilität als…

weiterlesen

Projektträger