Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Sichere Künstliche Intelligenz: Zehn Millionen Euro Förderung für den Aufbau des virtuellen Exzellenzzentrums ELSA
Ein wachsendes Netzwerk von europäischen Top-Experten für Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) soll künftig die Entwicklung und den Einsatz modernster KI-Lösungen fördern und Europa zum Leuchtturm der sicheren KI in der Welt…
Europäisches Projekt OpenWebSearch.EU gestartet: Europäische Infrastruktur für die Websuche
Über 75 Wissenschaftler forschen in den nächsten drei Jahren am Kern eines europäischen Open Web Index (OWI) als Grundlage für eine neue Websuche in Europa. Ziel des Programms ist es, die Dominanz außereuropäischer Internetkonzerne, wie Google oder…
Französischer Beitrag zur Stärkung von Open Science: Einweihung von Recherche Data Gouv, der neuen Verbundplattform für Forschungsdaten
Sylvie Retailleau, französische Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, eröffnete am 8. Juli 2022 Recherche Data Gouv, eine Verbundplattform, mit der ein „Ökosystem im Dienste des Austauschs und der Öffnung von Forschungsdaten“ geschaffen…
Künstliche Intelligenz: Britische Regierung schlägt Regelwerk vor und veröffentlicht Aktionsplan
Gleichzeitig mit der Einbringung eines Gesetzentwurfs zum Datenschutz im Parlament hat die britische Regierung Vorschläge für die künftige Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) vorgelegt. Zudem veröffentlichte sie ihren ersten Aktionsplan im…
Künstliche Intelligenz in Japan und Zusammenarbeit mit Deutschland: Übersicht der Deutschen Botschaft in Tokyo
Die Deutsche Botschaft Tokyo hat unter dem Titel "Künstliche Intelligenz (KI) – Forschung und Technologie in Japan - Zusammenarbeit mit Deutschland" eine Übersicht zusammengestellt, welche die Forschungsschwerpunkte, die Forschungsförderprogramme,…
Partnerschaft zum Quantencomputing: Beschleunigerzentrum DESY tritt dem IBM Quantum Network bei
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY will die Beteiligung am Netzwerk nutzen, um Möglichkeiten der neuen Technologie zu erforschen, wissenschaftliche Probleme in Zukunft auf Quantencomputern effizienter zu lösen und Herausforderungen anzugehen,…
EU-Kommission: Strategische Vorausschau 2022 veröffentlicht
Die EU-Kommission hat am 29. Juni 2022 ihre Strategische Vorausschau 2022 zur Verzahnung ("Twinning") des grünen und digitalen Wandels vor dem Hintergrund veränderter geopolitischer Kontexte veröffentlicht.
Nächster Schritt zum DFKI-Lab Japan: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz weitet Kooperation mit der Osaka Metropolitan University aus
Für die geplante Gründung eines Forschungslabors in Japan des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz wurde ein wichtiger Grundstein gelegt: Mit der Osaka Metropolitan University wurde ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der das…
Schweizer Bundesrat trifft Richtungsentscheid für einen Innovationsfonds
Der Bundesrat will den Standort Schweiz für Start-Ups weiter stärken. Er hat am 22. Juni 2022 einen Richtungsentscheid zugunsten eines branchenneutralen Schweizer Innovationsfonds getroffen. Dieser soll die Finanzierung von Start-ups insbesondere…