Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Europäische Kommission baut Cloud zur Sicherung und Förderung des Europäischen Kulturerbes auf
Die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten wollen eine Cloud aufbauen, die Europas Kulturschätze erhalten und die Zusammenarbeit zwischen dem Kultur- und Kreativsektor und der Technologiebranche fördern soll. Bis 2025 sollen für die…
Jülich wird Standort des ersten europäischen Exascale-Supercomputers
Die europäische Partnerschaft EuroHPC hat das Forschungszentrum Jülich als Standort des ersten europäischen Exascale-Supercomputers in Europa ausgewählt. Weltweit gibt es erst einen Rechner dieser Art.
Schottisch-deutsche Universitätskooperation: Digitaler Werkzeugkasten für die Wasserstoffproduktion
Die University of Strathclyde arbeitet in Kooperation mit der Technischen Universität Braunschweig gefördert durch ein schottisch-deutsches Forschungsprogramm an der Entwicklung eines digitalen Werkzeugkastens für die Wasserstoffproduktion.
Britische Regierung legt neue Digitalstrategie vor
Am 13. Juni stellte die britische Regierung auf der "London Tech Week" ihre neue Digitalstrategie vor. Diese fasst ressortübergreifende Maßnahmen zur Förderung der Digitalwirtschaft in einem einheitlichen Fahrplan für das gesamte Vereinigte…
French-German Tech-Lab: Deutsch-französische Zusammenarbeit im Dienste digitaler Souveränität auf der VivaTech 2022 in Paris
Vom 15.6. bis 18.6.2022 präsentieren Frankreich und Deutschland zukünftige europäische Digital-Champions im French-German Tech Lab auf der Digital-Messe Vivatechnology in Paris. Das Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und…
USA und Dänemark verstärken Zusammenarbeit im Bereich Quantentechnologien
Vertreterinnen beider Regierungen unterzeichneten am 7. Juni eine gemeinsame Erklärung zur Kooperation in der Quanteninformationswissenschaft und -technologie.
Zentrum für Visual Computing und Künstliche Intelligenz: Max-Planck-Institut für Informatik und Google starten eine strategische Forschungspartnerschaft
Das Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken und Google haben eine strategische Partnerschaft zur Gründung eines gemeinsamen Forschungszentrums am Max-Planck-Institut für Informatik beschlossen. Dort betreiben die Partner Grundlagenforschung…
Nature: Künstliche Intelligenz stellt Patentgesetze vor Herausforderungen
Ein Beitrag in Nature beleuchtet die Herausforderungen, die der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Forschung und Entwicklung für den Schutz des geistigen Eigentums bedeutet. In rund 100 Ländern wurden bereits Patentanmeldungen registriert,…
Fraunhofer und University of British Columbia vereinbaren Kooperation zur digitalen Transformation in der Industrie
Die Fraunhofer-Institute für Experimentelles Software Engineering IESE sowie Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU sowie die Faculty of Applied Sciences (APSC) an der University of British Columbia, UBC, haben im April 2022 eine Rahmenvereinbarung…