Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Europäische Kommission: Schaffung eines neuen 'Gemeinsamen Unternehmens Chips' im Bereich der Halbleitertechnologie
Die Europäische Kommission hat am 8. Februar 2022 ein Maßnahmenpaket (European Chips Act) zur Stärkung von Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten im europäischen Halbleiter-Ökosystem vorgeschlagen.
EU-Kommission startet zweiten Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für "Digitales Europa"
Die EU-Kommission hat am 22. Februar 2022 die zweite Runde von Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Programms "Digitales Europa" veröffentlicht. Die Aufforderung folgt auf die Annahme der Arbeitsprogramme und die erste…
Digital Education Hub der Europäischen Kommission: Mehr Vernetzung für eine bessere digitale Bildung in Europa
Digitale Bildung in Europa ist bislang oftmals ein Flickenteppich aus vielfältigen und wenig koordinierten Entwicklungen. Ein europäisches Netzwerk für alle Bildungssektoren soll ab jetzt den Erfahrungs- und Lösungsaustausch erleichtern. Der Deutsche…
Künstliche Intelligenz: US-Wissenschaftsstiftung NSF unterstützt internationale Kooperationen von geförderten Forschungsinstituten
Durch die NSF geförderte Institute, die zu Künstlicher Intelligenz forschen, können bei der Stiftung zusätzliche Mittel von bis zu 300.000 USD für die internationale Vernetzung einwerben.
Erforschung von ethischer Künstlicher Intelligenz an den Universitäten Bonn und Cambridge
Um einen Beitrag zu leisten, dass Künstliche Intelligenz (KI) grundlegende menschliche Werte unterstützt, fördert die Stiftung Mercator die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Bonn und Cambridge mit 3,8 Millionen Euro. Das Projekt…
Europäische Kommission: Neue Studie zu Datenströmen in Europa
Die Europäische Kommission hat am 3. Februar 2022 eine Studie veröffentlicht, die das Volumen der Daten, die in die wichtigsten Cloud-Infrastrukturen in den 27 Mitgliedstaaten, Island, Norwegen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich fließen,…
Europäisches Laboratorium für Lernen und Intelligente Systeme ELLIS: Vereinbarung zur Gründung eines ELLIS-Instituts in Tübingen unterzeichnet
Das ELLIS-Institut wird in den kommenden zehn Jahren von der Hector Stiftung mit insgesamt 100 Millionen Euro gefördert. Das Land Baden-Württemberg gibt weitere 25 Millionen Euro dazu und wird zusätzlich die bauliche Unterbringung sowie die…
Frankreich und Deutschland fördern gemeinsam vier Kooperationsprojekte zu 5G-Anwendungen
Mit einer Summe von 17,7 Millionen Euro fördern Frankreich und Deutschland vier gemeinsame Projekte zu innovativen 5G-Anwendungen. Insgesamt beteiligen sich daran 16 deutsche und 14 französische Partner. Die ausgewählten Projekte widmen sich…
Arabische Staaten tauschen sich zu Entwicklungspotenzialen und Zusammenarbeit im Bereich Digitalisierung aus
Vom 13. bis zum 23. Dezember 2021 kamen Vertreterinnen und Vertreter arabischer Staaten und internationaler Organisationen zusammen, um sich zur gemeinsamen Förderung der digitalen Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region abzustimmen.