Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz: Vereinigtes Königreich startet Initiative zur Entwicklung globaler Standards

Das Alan Turing Institut startet mit Unterstützung des britischen Standardisierungsinstituts BSI und des nationalen Metrologieinstituts NPL ein neues Zentrum zur Entwicklung globaler Standards für Künstliche Intelligenz (KI).

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Quantenstrategie: Start einer nationalen Plattform für Quantencomputing

Die französische Regierung hat am 4. Januar 2022 den Start einer nationalen Plattform für Quantencomputing angekündigt. Die Ankündigung steht im Einklang mit der nationalen Strategie für Quantentechnologien, die vom französischen Präsidenten am 21.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitale Medien in der Berufsbildung: Zweite Internationale BIBB-Roadshow durchgeführt

Mit der Internationalen BIBB-Roadshow 2021 bot das BIBB nach 2019 zum zweiten Mal Einblicke zur Nutzung digitaler Medien in der beruflichen Bildung. Der Schwerpunkt lag auf sogenannten immersiven Technologien, wie Virtual Reality, und deren Einsatz…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitale Schule: Internationales Forschungsnetzwerk nimmt Arbeit auf

Das Projekt "Selbstreguliertes Lernen in digitalisierten Schulen" (SeReLiDiS) möchte untersuchen, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler benötigen, um in digitalen Medien selbstreguliert zu lernen. Die Erkenntnisse sollen helfen, Schulen…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

NSF: JASON-Bericht zur Cybersicherheit von Forschungseinrichtungen

Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) hat die Ergebnisse eines Untersuchungsberichts des Sicherheitsberatungsgremiums JASON Defense Advisory Group zur Cybersicherheit in den 18 von ihr betriebenen Großforschungseinrichtungen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UNESCO Forum zu Künstlicher Intelligenz und Bildung

Das Internationale Forum für Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung 2021 versammelte am 7. und 8. Dezember 2021 Akteure aus aller Welt zum Austausch, wie Künstliche Intelligenz so in der Bildung eingesetzt werden kann, dass möglichst viele Menschen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Arabische Staaten diskutieren Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für Künstliche Intelligenz

Im Rahmen der gemeinsam von der Internationalen Fernmeldeunion ITU und der UNESCO organisierten "Regional Digital Inclusion Week" veranstaltete das ägyptische Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie in Zusammenarbeit mit der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-niederländische Kooperation bringt das Quanteninternet auf den Weg: Fraunhofer und QuTech vereinbaren Zusammenarbeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft und das niederländische Forschungszentrum QuTech schließen sich in den Bereichen Quantenkommunikation und Quanteninformationsnetzwerke zusammen. Damit positionieren sie sich als führende Organisationen für die Entwicklung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische EU-Ratspräsidentschaft legt Prioritäten fest

Am 1. Januar 2022 übernimmt Frankreich für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Prioritäten der französischen EU-Ratspräsidentschaft am 9. Dezember vorgestellt. Hauptziele sind: Stärkung der…

weiterlesen

Projektträger