Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
UN:IO: Europäische Kommission beauftragt Studie zur Vorbereitung eines unabhängiges europäisches Satellitennetz
Die Europäische Kommission fördert das internationale UN:IO Konsortium aus mittelständischen Raumfahrtunternehmen und Start-ups mit 1,4 Millionen Euro zur Anfertigung einer Studie für ein unabhängiges europäisches Satellitennetz aus. Mit diesem Netz…
International Grand Challenges: Weißes Haus kündigt internationale Wettbewerbe zur Förderung demokratieunterstützender Technologien an
Die "Grand Challenges" werden Innovatorinnen und Innovatoren, Investorinnen und Investoren, Forschende sowie Unternehmerinnen und Unternehmer aus verschiedenen Regierungen und Gesellschaften zusammenbringen, um Technologien zu fördern, die…
AI GameDev: Weiterewicklungen in Spieltechnologien und Künstlicher Intelligenz ausgezeichnet
Die Start-ups mlxar und Kinetix SAS sowie das Forschungsprojekt GRAF von Katja Schwarz sind die Gewinnerinnen und Gewinner der AI GameDev – Europas erstem forschungsgetriebenen Wettbewerb zur Weiterentwicklung von Spieltechnologien für Forschende und…
Britische Regierung veröffentlicht Standard für Transparenz von Algorithmen
Das Vereinigte Königreich hat, wie in den nationalen Strategien für Daten und Künstliche Intelligenz (KI) festgeschrieben, einen Standard für die Transparenz von Algorithmen veröffentlicht, die in Ministerien und Einrichtungen des öffentlichen…
UNESCO verabschiedet erste internationale Rahmenkonzepte zu offener Wissenschaft und zur Ethik der Künstlichen Intelligenz
Zwischen dem 9. und 24. November haben Delegationen der 193 UNESCO-Mitgliedstaaten auf der 41. UNESCO-Generalkonferenz über die Arbeit der Weltorganisation beraten. Das wichtigste Entscheidungsgremium der UNESCO verabschiedete in dieser Zeit unter…
5G-Versuche in Kooperation mit der Technischen Universität Prag
Am Technologie Campus Freyung (TCF) konnte im Sommer 2021 über ein Förderprojekt ein eigenes Campusnetz aufgebaut werden. Dieses kann zukünftig für die Erforschung von innovativen Mobilfunkanwendungen genutzt werden. Zusammen mit der Technischen…
Alexander von Humboldt-Professur: Zehn internationale Spitzenforschende ausgewählt
Die für den höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands ausgewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen in den Fachbereichen Wirtschaftstheorie, Bioinformatik, Environmental Humanities, Neurowissenschaften, Zellbiologie, Informatik…
Für den grünen und digitalen Übergang: Rat der Europäischen Union bewilligt zehn Milliarden Euro für Europäische Partnerschaften
Von Innovation im Gesundheitswesen über sauberen Wasserstoff bis zu intelligenten Netzen: Der Rat der Europäischen Union hat grünes Licht für den Start von zehn neuen Europäischen Partnerschaften zwischen der Europäischen Union, den Mitgliedstaaten…
Programm Digitales Europa: Europäische Kommission veröffentlicht erste Ausschreibungen für die Bereiche digitale Technologie, Cybersicherheit und digitale Innovation
Die EU-Kommission hat am 17.11.2021 die ersten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Programms Digitales Europa veröffentlicht. Die Aufforderungen richten sich an Unternehmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen.…