Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Academy of International Affairs NRW: Vorträge zu Künstlicher Intelligenz und internationaler Politik veröffentlicht
Von geopolitischen bis hin zu ethischen Fragestellungen – die internationale Politik ist von den Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in vielerlei Hinsicht herausgefordert. Dies wurde in den Vorträgen im Rahmen der Summer Academy…
Deutsch-tschechisches Memorandum of Understanding auf trilateraler Wissenschaftskonferenz unterzeichnet
Auf der trilateralen Wissenschaftskonferenz „Deutsch-Polnisch-Tschechische Wissenschaftsplattform“ unterzeichneten Prof. Dr. Vladimir Mařík, wissenschaftlicher Direktor des Tschechischen Instituts für Informatik, Robotik und Kybernetik (CIIRC) an der…
US-amerikanische National Quantum Initiative: Internationale Talente in der Quanteninformationswissenschaft wichtig für die USA
Das Subcommittee on the Economic and Security Implications of Quantum Sciences des National Science and Technology Council (NSTC) hat den Bericht "The Role of International Talent in Quantum Information Science" veröffentlicht. Dieser hebt die…
Europäische Kommission bringt Missionen zur Bewältigung großer Herausforderungen auf den Weg
Die Kommission brachte am 29. September 2021 die im vergangenen Jahr vorgeschlagenen fünf neuen EU-Missionen auf den Weg und begann damit, auf eine neue und innovative Art zusammenzuarbeiten und das Leben der Menschen in Europa und außerhalb Europas…
Vereinigtes Königreich stellt Strategie zur Förderung Künstlicher Intelligenz vor
In einem neuen Zehnjahresplan beschreibt Großbritannien seine Strategie zur Förderung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirtschaft, zur Anziehung internationaler Investitionen und zur Unterstützung der nächsten Generation von…
Europäische Kommission legt konkreten Plan zur Umsetzung der Digitalziele für 2030 vor
Die Europäische Kommission hat einen "Weg in die digitale Dekade" vorgeschlagen, einen konkreten Plan zur Verwirklichung der Digitalziele der EU für den digitalen Wandel unserer Gesellschaft und Wirtschaft bis 2030. Es wurde ein Governance-Rahmen auf…
Brain-Gain aus Kalifornien: Neue Köpfe helfen in Jülich die Computer der Zukunft zu erforschen
Im Sommer sind gleich drei Top-Wissenschaftler aus Kalifornien an das Forschungszentrum Jülich gewechselt. Die Forscher, die von Google, Hewlett-Packard Labs und der University of California stammen, sollen dazu beitragen, die international…
OECD-Studie: EU und US-amerikanische Forschungsfördereinrichtungen führend bei Projektfinanzierung im Bereich Künstliche Intelligenz
Die OECD hat einen Bericht veröffentlicht, in dem verglichen wird, wie viel Geld staatliche Stellen für Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI) ausgeben. Dazu wurde ein neuer Ansatz zur Messung…
Bundespräsident Steinmeier würdigt tschechisch-deutsche Industrie 4.0-Kooperation mit einem Besuch des RICAIP-Forschungszentrums in Prag
Im Rahmen seines Staatsbesuchs in Tschechien besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 27.8.2021 das RICAIP-Zentrum an der Tschechischen Technischen Universität (CTU) in Prag. Das Zentrum ist ein Ergebnis der tschechisch-deutschen Industrie…