Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

Norwegen kündigt neues Zentrum für Künstliche Intelligenz im maritimen Sektor an

Der Norwegische Forschungsrat hat eine Ausschreibung zur Einrichtung eines nationalen Zentrums für Künstliche Intelligenz (KI) im maritimen Sektor bekanntgegeben. Dieses wird mit bis zu 100 Millionen NOK (8,5 Mio. EUR) ausgestattet sein.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ergebnisse der ICILS-Studie 2023: Internationaler Vergleich zu digitalen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Die Studie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) ist eine vergleichende Schulleistungsuntersuchung, die unter der Koordination der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) durchgeführt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Chile fördert Aufbau einer Hochleistungsrechner-Infrastruktur für Künstliche Intelligenz

Die chilenische Forschungsministerin Aisén Etcheverry kündigte am 7. November eine Ausschreibung für Entwicklung und Betrieb einer nationalen, auf Künstliche Intelligenz (KI) spezialisierten Rechnerinfrastruktur an.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digital Services Act: EU-Kommission startet Konsultation zum Datenzugang für Forschende

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu einem Entwurf für eine neue Verordnung gestartet, die den Zugang von berechtigten Forschenden zu Daten großer Online-Plattformen und Suchmaschinen regeln soll.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Maroc Hebdo: Frankreich und Marokko vereinbaren Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation

Das marokkanische Magazin Maroc Hebdo berichtet über 22 Abkommen zwischen Marokko und Frankreich. Dazu gehören die Förderung von grünem Wasserstoff in Marokko, die Zusammenarbeit im Bildungswesen in den nächsten zwei Jahren und die Gründung des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Regierung legt Memorandum zum Einsatz Künstlicher Intelligenz vor: US-Führungsrolle und Nationale Sicherheit

Das Memorandum des Weißen Hauses zielt auf die Förderung der US-Führungsrolle in Künstlicher Intelligenz (KI) ab. Es legt Richtlinien für sichere und verantwortungsvolle KI-Entwicklung fest. Dies soll die nationale Sicherheit und das Vertrauen in KI…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

ReConnect China: Standards für Künstliche Intelligenz in China und der EU

Künstliche Intelligenz (KI) birgt enormes Potenzial zur Gestaltung der Zukunft. Entsprechend intensiv sind der globale Wettlauf und die Rivalität bei der Entwicklung und Implementierung dieser Technologie. Gleichzeitig wächst der Bedarf an…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Hochschulsystem in Marokko: Strategie für freie Bildungsressourcen und offene Wissenschaft

Das Ministerium für Hochschulbildung, wissenschaftliche Forschung und Innovation hat am 22. Oktober den offiziellen Start der nationalen Strategie für freie Bildungsressourcen und offene Wissenschaft bekannt gegeben. Diese folgt den Empfehlungen der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Hochschule Ingolstadt und FAPESP kündigen gemeinsame Ausschreibung an

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) und die FAPESP (São Paulo Research Foundation) haben einen Seed Fund Call 2024 veröffentlicht. Ziel der gemeinsamen Aktivität ist es, Forschungskooperationen zu initiieren und bereits bestehende…

weiterlesen

Projektträger