Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Digital Day 2021: EU-Mitgliedstaaten vereinbaren Initiativen für Europas digitale Dekade
Die EU-Mitgliedstaaten wollen die Förderung der internationalen Konnektivität bündeln, gemeinsam Anreize für saubere Digitaltechnik schaffen und das Regulierungsumfeld für Start-ups verbessern. Dazu haben die Ministerinnen und Minister mehrerer…
Bericht hebt Relevanz von Künstlicher Intelligenz für nationale Sicherheit der USA hervor
In einem kürzlich vorgelegten Bericht fordert die Nationale Sicherheitskommission für Künstliche Intelligenz die US-Bundesregierung dazu auf, ihre Ausgaben für Künstliche Intelligenz (KI) und andere aufstrebende Technologien drastisch zu erhöhen.
Internationales Konsortium für Digitale Gesundheit gegründet
Zusammen mit vier weiteren Partnerinstitutionen hat der European Campus Rottal-Inn (ECRI) das Consortium of Educational Institutions in Digital Health (CONEDIG) gegründet. Das Konsortium ist eine Initiative unter dem Dach der Internationalen…
The PIE News: Steigende Nachfrage nach Transnationaler Bildung online
Während die COVID-19-Pandemie die internationale Mobilität von Studierenden stark eingeschränkt hat, konnte die Nachfrage nach internationalen Qualifikationen durch Online-Studiengänge teilweise kompensiert werden. Michael Bartlett, Leiter des…
EU-Projekt optimiert mit Künstlicher Intelligenz die Umgebungswahrnehmung von Unterwasserrobotern
Unter Leitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) arbeitet im neuen Projekt DeeperSense ein internationales Konsortium an Technologien, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Stärken visueller und akustischer…
Frankreichs digitaler Wandel: Ausbau des Zugangs zu öffentlichen Dienstleistungen
Digitale Technologien werden heute bevorzugt beim Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen genutzt. Die französische Regierung wird im Rahmen ihres Konjunkturprogramms eine Milliarde Euro in die Digitalisierung investieren.
Europäische Kommission legt Digitalziele für 2030 vor
Wie die EU-Mitgliedstaaten den digitalen Wandel bis 2030 gemeinsam meistern können, hat die EU-Kommission am 9. März in einem Strategiepapier vorgelegt. Bis 2030 sollten mindestens 80 Prozent aller Erwachsenen über grundlegende digitale Kompetenzen…
Ökologischer und digitaler Wandel: EU gründet neue Partnerschaften und investiert 10 Milliarden Euro
Die Europäische Kommission (EU-Kommission) will den Übergang zu einem grünen, klimaneutralen und digitalen Europa rascher voranbringen und hat dazu am 23. Februar zehn neue europäische Partnerschaften zwischen der Europäischen Union und den…
Deutsch-Französischer Förderaufruf zu Innovationsprojekten im Bereich Künstliche Intelligenz
Mit gemeinsamen Innovationsprojekten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) vertiefen Deutschland und Frankreich ihre enge Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Im Rahmen eines neuen Förderaufrufs stellen beide Länder Fördermittel in Höhe von jeweils 10…