Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsames europäisches Großprojekt zu Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien geht in die Startblöcke

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat nur wenige Wochen nach dem Start des Interessensbekundungsverfahren für ein europäisches Wasserstoffprojekt ein weiteres Interessenbekundungsverfahren für ein europäisches Zukunftsprojekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Partner aus Forschung und Industrie gemeinsam für digitale Gesundheit: InnoHealth USA gibt Gewinner des Call for Ideas & Innovation bekannt

InnoHealth USA ist eine Kampagne unter Leitung der Fraunhofer-Gesellschaft im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Initiative Research in Germany. Ziel der an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz für die Raumfahrt: Europäische Weltraumorganisation und Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz starten gemeinsames Forschungslabor

Das Transferlab schafft einen Rahmen, in dem Forschende beider Organisationen unter anderem an KI-Systemen zur Interpretation komplexer, umfangreicher Daten aus der Erdbeobachtung oder zur Kollisionsvermeidung von Satelliten forschen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Präsident Macron stellt Frankreichs Nationale Strategie für Quantentechnologien vor

Der französische Präsident Emmanuel Macron stellte am 21. Januar 2021 bei einem Besuch an der Universität Paris-Saclay die französische Quantenstrategie vor. Ziel dieser mit insgesamten 1,8 Milliarden Euro dotierten Strategie ist es, der Ausbildung,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

World University Service: Neue Plattform für Bildungsangebote - Digitalisierung weltweit fair gestalten

World University Service (WUS) hat zum Internationalen Tag der Bildung die Website „Digitalisierung weltweit fair gestalten“ vorgestellt. Sie versammelt Bildungsangebote, die auf lokaler und globaler Ebene kritische Fragen zur Digitalisierung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Symposium zu datenbasierter Wissenschaft: Offenen Zugang zu Forschungsdaten weltweit vernetzen

Forschungsdatenmanagement der Zukunft heißt: Forschungsdaten und -objekte sind über Disziplinengrenzen und geografische Grenzen hinweg nachnutzbar. Wie die Rahmenbedingungen für ein solches Forschungsdatenmanagement gestaltet sein sollten,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue europäische Lernplattform: Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

Ein internationales Forschungsteam hat eine Lernplattform entwickelt, die unternehmerisches Denken und Handeln bei Jugendlichen sowie deren digitalen Kompetenzen über die Ländergrenzen in Europa hinweg fördert. Sie ist im Projekt „Karriere 4.0“…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erster Jahresbericht zur US-Quanteninitiative veröffentlicht

Das National Science and Technology Council (NSTC) der US-Regierung hat den ersten Jahresbericht zu der Nationalen Quanteninitiative veröffentlicht. Der Bericht zum Budget der Initiative wurde im National Quantum Initiative Act vorgeschrieben und ist…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

KI-Campus und GIZ teilen digitale Lerninhalte zu Künstlicher Intelligenz weltweit

Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz KI-Campus kooperiert mit den von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzten Projekten FAIR Forward und atingi. Durch die Partnerschaft werden kostenlose…

weiterlesen

Projektträger