Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Erasmus+ Projekt CHAISE entwickelt Blockchain-Kompetenzstrategie für Europa
Das Projekt wurde direkt von der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben und wird unter Beteiligung der Die NextEducation-Arbeitsgruppe der Dualen Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe „Europas Strategie für den Aufbau von Blockchain-Kompetenzen"…
EU-Staaten setzen auf gemeinsame Werte in der Digitalisierung - auch in der Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Union
Mit der "Berliner Erklärung" haben die EU-Staaten unter der deutschen Ratspräsidentschaft am 8. Dezember 2020 gemeinsame Ziele und Werte in der Digitalisierung vereinbart. EU-Kommission und deutsche Ratspräsidentschaft haben zudem die Plattform…
Internationales Forschungsteam ruft zu mehr Transparenz und Verantwortung im Umgang mit algorithmischer Moderation von Inhalten auf
Das Projekt „Ethik der Digitalisierung“ hat seinen ersten Forschungssprint abgeschlossen und drei Policy Briefs veröffentlicht, in denen sie mehr Transparenz und Verantwortlichkeit in Bezug auf algorithmische Moderation von Inhalten auf Plattformen…
Erstes Treffen der Globalen Partnerschaft zu Künstlicher Intelligenz: Neue Mitglieder und Expertenaustausch
Am 3. und 4. Dezember hat die erste Plenarsitzung der „Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI) stattgefunden. Über 200 führende internationale Expertinnen und Experten aus Industrie, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik kamen…
EU und Europäische Investitionsbank fördern künstliche Intelligenz mit weiteren 150 Millionen Euro
Die Europäische Kommission hat gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank ein neues Finanzierungsinstrument in Höhe von 150 Mio. Euro zur Förderung von Investitionen in Künstliche Intelligenz angekündigt.
Zweites Französisch-deutsch-japanisches Symposium zu Künstlicher Intelligenz endet mit gemeinsamer Abschlusserklärung
Das französisch-deutsch-japanische Symposium zu „Human-centric Artificial Intelligence“, welches vom 16. bis zum 20. November stattfand, schloss mit einer gemeinsamen Willensbekundung zur weiteren Zusammenarbeit im Bereich Künstliche Intelligenz…
Schweiz legt Grundlagen für digitale Transformation und den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung
Der Schweizerische Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. November 2020 die noch offenen Punkte zur Neuorganisation der digitalen Transformation und IKT-Lenkung (DTI) in der Bundesverwaltung geklärt und Leitlinien für den Umgang mit der Künstlichen…
Ruhr-Universität Bochum koordiniert Erasmus+-Projekt zu digitaler Transformation in Unternehmen
Gemeinsam mit Partnern aus Bulgarien, Griechenland und Ungarn erarbeitet und testet die Ruhr-Universität Bochum ein Trainingsprogramm für Digitale Coaches, die Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von digitalen Geschäftsmodellen…
Science|Business: Fünf digitale Partnerschaften für die technologische Souveränität Europas
Das Online-Magazin Science|Business berichtet, dass kommendes Jahr fünf neue öffentlich-private Forschungspartnerschaften im Bereich digitaler Technologien eingerichtet werden. Diese zielen darauf ab, die Abhängigkeit Europas von ausländischen…