Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Leukämie: Deutsch-spanisches Projekt erhält Förderung von spanischer "La Caixa"-Stiftung
Alternsforscher aus Ulm und Barcelona wollen die Akute Myeloische Leukämie (AML) mit Künstlicher Intelligenz (KI) besiegen. Dabei nehmen sie insbesondere das Zusammenspiel von Leukämiezellen mit ihrer Mikroumgebung ins Visier. Die spanische La…
Europäisches Supercomputer-Kompetenznetz unter deutscher Leitung gestartet
Am 1. September fiel der Startschuss für das Europäische Supercomputer-Kompetenznetz. Dieses vernetzt bestehende Supercomputing-Zentren innerhalb Europas und stellt das Computing-Wissen europaweit zur Verfügung.
Künstliche Intelligenz: Deutschland und Frankreich bündeln Kompetenzen
Auf Basis der deutschen KI-Strategie „Künstliche Intelligenz“ der Bundesregierung wurde in den letzten Monaten an der Vernetzung der deutschen KI-Kompetenzzentren und französischen KI-Instituten gearbeitet. Die Zusammenarbeit soll noch enger werden.
Künstliche Intelligenz und Quanteninformationswissenschaft: US-Regierung kündigt 765 Millionen US-Dollar für zwölf neue Forschungszentren an
Die US-Regierung beabsichtigt in den nächsten 5 Jahren 765 Mio. US-Dollar (USD) in zwölf neue wissenschaftliche Zentren für die Bereiche Künstliche Intelligenz (KI) und Quanteninformationswissenschaft (QIS) zu investieren.
Digitale Chancen auch in der internationalen Hochschulzusammenarbeit nutzen
Während der Corona-Pandemie haben viele Hochschulen ihre digitalen Lehr- und Lernangebote ausgebaut. Um diesen Digitalisierungsschub auch in der internationalen Hochschulkooperation zu verankern, hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD)…
EU-Projekt zum Kapazitätsaufbau in der IT-Sicherheit an Hochschulen in Pakistan
In Entwicklungsländern wie Pakistan, wo die Digitalisierung schnell voranschreitet, gibt es sowohl bei der Cybersicherheit als auch dem psychologischen Wissen einen großen Nachholbedarf. Das wollen Forscher der Arbeits- und Organisationspsychologie…
Stärkung der Digital Humanities: Universität Kiel wird Teil der internationalen READ-Genossenschaft
Nichts weniger als den Zugriff auf handschriftliche Quellen zu revolutionieren, hat sich die READ-COOP SCE zum Ziel gesetzt. Dafür entwickelt und betreibt sie gemeinschaftlich die digitale Transkribus-Infrastruktur zur automatischen Texterkennung von…
Internationales Forschungsprojekt startet: Globaler Dialog für die Ethik der Digitalisierung
Am 17. August startete unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten ein weltweites Forschungsprojekt des Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft.
US-amerikanische Regierung fördert Quanteninformationswissenschaft
Um die Forschung in der Quanteninformationswissenschaft (Quantum Information Science, QIS) in den USA voranzubringen, werden 75 Millionen US-Dollar für drei neue interdisziplinäre Forschungseinrichtungen zur Verfügung gestellt und ein…