Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Österreich startet Leitprojekt zur Etablierung des Physical Internet
Die wachsende Zahl der weltweiten Gütertransporte und ihre Abwicklung auf meist ressourcenintensivem Weg stellt Umwelt und Gesellschaft vor immer größer werdende Herausforderungen. Diesen muss schnell und intelligent begegnet werden. Eine Möglichkeit…
Deutschland und Frankreich präsentieren konkrete Schritte des europäischen Dateninfrastrukturprojekts GAIA-X
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire haben am 4. Juni gemeinsam die bisherigen Ergebnisse und nächsten Schritte des Projekts GAIA-X vorgestellt. An der virtuellen Veranstaltung haben Vertreter aus…
USA treten Globaler Partnerschaft zu Künstlicher Intelligenz bei
Ziel der Partnerschaft ist es, nach dem Vorbild des Weltklimarats der Vereinten Nationen (IPCC) weltweite Standards zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu definieren und potenziell schädliche Anwendungsmöglichkeiten zu vermeiden.
Deutschland und Japan intensivieren Forschungszusammenarbeit für mehr Sicherheit im autonomen Fahren
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das japanische Cabinet Office haben ihre seit 2017 bestehende Kooperation zu Forschungsaktivitäten rund um das autonome Fahren nun weiter intensiviert. Der gemeinsame Lenkungsausschuss hat…
Großbritannien beteiligt sich an Konsortium für Hochleistungscomputing zu COVID-19
Als erstes Mitglied außerhalb der USA wird die britische Forschungsfördereinrichtung UKRI Teil eines Konsortiums mit Hochleistungsrechnern, das Projekte zu COVID-19 durchführt.
Künstliche Intelligenz: Drei Zukunftslabore bringen Forscherinnen und -forscher aus dem In- und Ausland zusammen
Am Freitag den 1. Mai beginnen drei Forscherteams in Berlin, Hannover und München in "internationalen Zukunftslaboren Künstliche Intelligenz" ihre gemeinsame Forschung zu aktuellen Fragen der Künstlichen Intelligenz (KI).
EU-Projekt ARIADNE: Künstliche Intelligenz für einen optimierten Mobilfunk
In dem kürzlich gestarteten EU-Projekt „ARIADNE" erforschen elf europäische Partner, wie sich durch die Nutzung von hohen Frequenzbändern und künstlicher Intelligenz eine fortschrittliche Systemarchitektur für „Beyond 5G" entwickeln lässt.
Erstes deutsch-brasilianisches CORNET-Projekt gestartet
Das erste Deutsch-Brasilianische CORNET-Projekt mit dem Titel „Qualitätssicherung von Montageprozessen in globalen Wertschöpfungsnetzwerken mit Augmented Intelligence (AuQuA)“ konnte zum 1. April dieses Jahres beginnen.
Kanada fördert Projekte zur Bekämpfung von COVID-19 mit Künstlicher Intelligenz
Mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen sollen Methoden zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie entwickelt werden.