Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

Forschungsfördereinrichtung des US-Verteidigungsministeriums DARPA startet Programm zur Weiterentwicklung von Quantencomputing

Hochschul- und Industriepartner sollen die Entwicklung und Anwendungsmöglichkeiten der Quanteninformationsverarbeitung vorantreiben.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

SciDevNet: Potenziale der Blockchain für Afrika

Das Online-Magazin SciDevNet berichtet über eine Studie des US-amerikanischen Think Tanks Brookings, welche die Potenziale der Blockchain-Technologie für afrikanische Staaten zur Lösung gesellschaftlicher und ökonomischer Herausforderungen aufzeigt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitalminister der G20 verabschieden Erklärung zu COVID-19

Im Rahmen der saudi-arabischen Präsidentschaft der G20 haben am 30. April die Digitalministerinnen und Digitalminister der G20 eine Erklärung zur Corona-Krise verabschiedet. In der Videokonferenz nahm für Deutschland die Parlamentarische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Copernicus-Preis 2020 für herausragende deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Kryptografie

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und Stiftung für die polnische Wissenschaft (FNP) zeichnen Wissenschaftler aus Darmstadt und Warschau aus.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erster Big Data Hub Afrikas in Ruanda geplant

Dem Magazin SciDev.Net zufolge haben die Vereinten Nationen und die staatliche Statistikbehörde Ruandas ein entsprechendes Abkommen getroffen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bayreuth erweitert digitale Lehre um Angebote auf internationaler Kurs-Plattform edX

Die Universität Bayreuth ist nach der TU München und der RWTH Aachen jetzt als dritte Hochschule in Deutschland Mitglied von edX, einer Bildungsplattform der besten Universitäten weltweit mit rund 20 Millionen Nutzern. Damit wird das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

CLAIRE erhält breites Mandat und Finanzierung für die Gestaltung von "Künstliche Intelligenz made in Europe"

Die Europäische Kommission hat einen wichtigen Schritt zur Stärkung der KI-Forschung in Europa unternommen, indem sie 50 Millionen Euro an Startfinanzierung bereitstellt, um den Boden für viel größere Investitionen in der nahen Zukunft vorzubereiten.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Joint KI: Eine Plattform zur Unterstützung der deutsch-französischen Forschung zu Künstlicher Intelligenz

2019 startete die Deutsch-Französische Akademie für Zukunftsindustrie das Projekt einer gemeinsamen KI-Plattform. Diese Plattform, bei der das Institut Mines-Télécom (IMT) und die Technische Universität München (TUM) zusammenarbeiten, fördert die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

KI-Forschung in Europa: Zusammenarbeit statt Einzelleistungen

Katharina Morik, Professorin für Künstliche Intelligenz an der TU Dortmund und Mitglied der Plattform Lernende Systeme, koordiniert auf deutscher Seite die Zusammenarbeit der KI-Kompetenzzentren in Deutschland und Frankreich. In einem Interview…

weiterlesen

Projektträger