Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

Netzwerk zur Erforschung Künstlicher Intelligenz CLAIRE begrüßt neuen EU-Plan

Die Europäische Kommission hat am 19. Februar einen ehrgeizigen Plan für ein digitales Europa vorgestellt. Dieser besteht aus einer Strategie für Daten und einem Weißbuch über Künstliche Intelligenz (KI). Der Plan der Kommission stimmt mit wichtigen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digitale Zukunft Europas: EU-Kommission stellt Strategien für Daten und künstliche Intelligenz vor

Die EU-Kommission hat am 19. Februar ihre Strategie für ein digitales Europa vorgestellt und dabei ihre europäische Datenstrategie und politische Optionen für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) konkretisiert. Die Strategie decke alles…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Frankreich legen gemeinsames Papier zu GAIA-X vor

Deutschland und Frankreich haben ein gemeinsames Papier zur geplanten europäischen Dateninfrastruktur GAIA-X vorgelegt. Es wurde mit Vertretern aus Wirtschaft und Verbänden erstellt und formuliert die Anforderungen, die die beteiligten Unternehmen an…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bremen erhält „Google Faculty Research Award“

Die Universität Bremen ist eine von drei deutschen Universitäten, die einen „Google Faculty Research Award“ erhält.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegen legt nationale Strategie für Künstliche Intelligenz vor

Anfang dieses Jahres hat die norwegische Regierung ihre Strategie zur Förderung von Künstlicher Intelligenz – sowohl im Bereich Entwicklung und Forschung als auch bei der Anwendung – vorgelegt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Schweizerisch-deutsches Projekt zum „Pricing digitaler Produkte“ gestartet

Im Konsortialprojekt „Pricing digitaler Produkte“ entwickeln das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, das Forschungsinstitut FIR an der RWTH Aachen und die Universität St. Gallen jetzt gemeinsam mit Vertretern…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britischer Ausschuss für Verhaltensregeln im öffentlichen Leben: Bericht zu Künstlicher Intelligenz und öffentlichen Standards

Der Bericht enthält Empfehlungen an den Premierminister, mit denen hohe Verhaltensstandards bei einer zunehmend technologisch unterstützten Entscheidungsfindung im öffentlichen Sektor sichergestellt werden sollen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brasilien startet Initiative "Gesundheit 4.0"

Die Initiative ist Teil des Nationalen Plans für das Internet der Dinge (IoT), bei dem der Gesundheitsbereich eines der vier vorrangigen Themen ist.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz: INRIA und DFKI unterzeichnen Memorandum of Understanding für Zusammenarbeit

Am ersten Jahrestag des Aachener Vertrags unterzeichnen das französische nationale Institut für Informationstechnologie, INRIA, und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI, ein Memorandum of Understanding.

weiterlesen

Projektträger