Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Silicon Austria Labs und TU Graz gründen erste SAL-Forschungslabore für elektronikbasierte Systeme
Die Technische Universität Graz (TU Graz) und Silicon Austria Labs (SAL) starten die ersten SAL-Research Labs an einer österreichischen Universität und legen mit gemeinsamer Grundlagenforschung im Bereich elektronikbasierter Systeme die Basis für…
Neue Studie untersucht Beitrag Künstlicher Intelligenz zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele
Künstliche Intelligenz (KI) kann zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung beitragen, insbesondere auf der ökologischen Ebene. KI kann die Umsetzung von Maßnahmen aber auch behindern, vor allem auf der sozialen Ebene. Eine in Nature…
Health Data Hub: Größte Gesundheitsdatenbank der Welt entsteht in Frankreich
In Frankreich ist die zentrale Plattform für Gesundheitsdaten „Health Data Hub“ gestartet. Sie soll die medizinische Versorgung und das Gesundheitssystem insbesondere mithilfe Künstlicher Intelligenz voranbringen.
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik vertieft digitale Nachhaltigkeitsforschung mit Partnern aus Schwellenländern
Gefördert durch die Europäische Union, intensiviert das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) seine Langzeitkooperation mit sieben Forschungsinstitutionen aus Europa, Brasilien, Indien, Indonesien, Mexiko und Südafrika. Unter dem Namen…
Russland kündigt Förderung für Quantencomputing an
Knapp 800 Millionen US-Dollar will die russische Regierung in den kommenden Jahren in die Weiterentwicklung von Quantentechnologien investieren.
Vernetzte Produktion in Echtzeit: Deutsch-schwedisches Testbed geht in die zweite Phase
Die deutsch-schwedische Testumgebung ist eine Plattform, um die vernetzte und standortübergreifende Produktion in Kooperation mit regionalen KMU praktisch zu erproben. In der ersten Phase des Forschungsprojekts errichteten die Partner eine digitale…
KI in der Produktion – Projekt AIRPoRT fördert deutsch-japanische Innovationen
Japan und Deutschland haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen: Im Zuge des demografischen Wandels fehlt es an Fachkräften – bei einem sehr hohen Lohnniveau. Vor diesem Hintergrund haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das…
Europäisches Labor für Lernen und intelligente Systeme ELLIS richtet erste Kompetenzzentren ein
An 17 Standorten in zehn europäischen Staaten und Israel werden europäische Spitzenkräfte im Bereich des maschinellen Lernens zusammengebracht.
Deutsch-japanisches Projekt AIRPoRT: Mehr IT-Sicherheit in der Produktion
Wie reduzieren Unternehmen das Risiko von Cyberangriffen auf ihre Produktionsumgebungen? Diese Frage beantworten deutsche und japanische Forschungseinrichtung im Projekt "AIRPoRT – Artificial Intelligence für Robotik und vernetzte Produktion".…