Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DIGIMARI: Vermarktung des Forschungsnetzwerks Mittelhessen in Japan

Die Technische Hochschule Mittelhessen übernimmt die Führung eines internationalen Projekts, das die Vermarktung des Forschungsnetzwerks Mittelhessen in Japan vorantreibt. Unter dem Titel „DIGIMARI“ wird es vom Bundesministerium für Bildung und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz: Wo stehen China, die EU und die USA?

Studie des Center for Data Innovation vergleicht Stärken und Schwächen Chinas, der Europäischen Union und der USA im Bereich der Künstlichen Intelligenz

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Professuren für Künstliche Intelligenz: Internationale Spitzenforscherinnen und -forscher für deutsche Hochschulen

Die Humboldt-Professur eröffnet deutschen Hochschulen die Chance, internationale Spitzenforscherinnen und -forscher aus dem Ausland anzuwerben. Ab sofort können jährlich zusätzlich zu den zehn regulären Humboldt-Professuren sechs weitere…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weitere 4,3 Millionen Euro für europäisches Masterprogramm zu Computerlinguistik und Sprachtechnologie

Bereits zum dritten Mal wird der europäischen Masterstudiengang „Language and Communication Technologies“ im Rahmen des Erasmus-Mundus-Programms gefördert. Die Europäische Union stellt für weitere vier Jahre rund 4,3 Millionen Euro zur Verfügung, um…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Einweihung des südafrikanischen Zentrums für digitale Sprachressourcen

Das Zentrum soll digitale Ressourcen und Software erstellen und verwalten, um die Forschung und Entwicklung in Sprachtechnologien und sprachbezogenen Studien in allen Amtssprachen Südafrikas zu unterstützen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-russisches Wissenschaftsforum zu Künstlicher Intelligenz

Am 27.06. fand in Moskau ein deutsch-russisches Wissenschaftsforum zu Künstlicher Intelligenz (KI) statt. Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in Moskau blickt auf die Veranstaltung zurück.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

LiFi – Internet per Licht: Neues EU-Konsortium ELIoT entwickelt Massenmarkt-Anwendungen

Ein neues EU-Konsortium von Unternehmen und Partnern aus der Wissenschaft hat das dreijährige Projekt ELIoT bekanntgegeben. Es hat zum Ziel, Massenmarktlösungen für das Internet der Dinge auf Basis von LiFi zu entwickeln. LiFi ist eine vernetzte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Projekte und Symposium zu Künstlicher Intelligenz für die Chirurgie und Bekämpfung von Infektionskrankheiten

Wie können Forschende die Arbeit im Operationssaal unterstützen und dazu beitragen, Infektionskrankheiten einzudämmen? Eine internationale Kooperation der Universität Bremen und der Mahidol University in Bangkok (Thailand) arbeitet an diesen Fragen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Projekt EOSC-Pillar koordiniert nationale und thematische Initiativen zum Aufbau der European Open Science Cloud

In dem am 5. Juli in Rom gestarteten Projekt EOSC-Pillar arbeiten Vertreterinnen und Vertreter der schnell wachsenden nationalen Initiativen zusammen, um Dateninfrastrukturen und –dienste in Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich und Belgien zu…

weiterlesen

Projektträger