Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
GO FAIR-Büro: Workshop zum offenen Umgang mit Forschungsdaten
Am 19. Juni 2019 fand in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main ein internationaler Workshop des GO FAIR-Büros statt, an dem 28 Vertreter aus Österreich, Dänemark, den Niederlanden und Deutschland teilnahmen. Ziel war es Maßnahmen zu…
G20-Gipfel: Regeln zur künstlichen Intelligenz beschlossen
Vom 28. bis 29. Juni 2019 fand das 14. G20-Gipfeltreffen in Osaka statt. Es wurde über zentrale Fragen wie Handel, Klimaschutz, Migration und Digitalisierung verhandelt. Zudem einigten sich die Gipfelteilnehmerinnen und -teilnehmer auf Regeln für…
Deutsch-koreanisches Projekt WALL-ET gestartet: Soziale Roboter unterstützen beim Einkauf und im Warenlager
In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „2+2 Projekt“ WALL-ET arbeiten deutsche und koreanische Partner aus Forschung und Industrie an einem sozialen Transportroboter, der mit Hilfe von kognitiven Fähigkeiten…
Sorbonne Université gründet interdisziplinäres Zentrum für Künstliche Intelligenz
Die Hochschul- und Forschungsallianz Sorbonne Université bündelt ihre Forschungsaktivitäten zu Künstlicher Intelligenz in einem eigenen Zentrum. Für den Schwerpunkt Gesundheit gewährt das Universitätsklinikum Paris umfangreichen Zugang zu…
USA aktualisieren nationale Strategie für Künstliche Intelligenz
Auf Basis eines breiten Beteiligungsprozesses wurde die erstmals 2016 verabschiedete nationale KI-Strategie der USA weiterentwickelt; Ende Juni wurde das "Update" vorgestellt.
EU: Nächster Schritt zu offenen Daten
Die EU macht Daten des öffentlichen Sektors leichter zugänglich, sodass die Daten als Rohmaterial für Forschungsprojekte, Künstliche Intelligenz, Blockchain und andere fortgeschrittene Digitaltechnologien weiterverwendet werden können.
Arbeit 4.0: Wie stellen sich Unternehmen in Kenia und Spanien auf die Digitalisierung der Arbeitswelt ein?
Digitalisierung, Automatisierung, der Einsatz von künstlicher Intelligenz ... die Zukunft der Arbeit ist ein großes Thema in Deutschland. Es werden Projekte initiiert, Förderpläne entwickelt und in die Infrastruktur investiert. Aber wie ist die…
Künstliche Intelligenz in der internationalen Diskussion beim DAAD-Stipendiatentreffen in Aachen
Unter dem Motto „Klüger als der Mensch? Auf dem Weg zur Künstlichen Intelligenz“ veranstaltete der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen vom 14. bis 16. Juni 2019 eines seiner fünf…
Kanada investiert in junges KI-Unternehmen
Der Minister für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung, Navdeep Bains, und der Unterhausabgeordnete David McGuinty haben Investitionspläne für das Unternehmen MindBridge bekanntgegeben.