Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Nature Index: Künstliche Intelligenz
Das Fachmagazin Nature hat einen neuen Index zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in Forschung und Wissenschaft veröffentlicht. In einer Reihe von Artikeln wird die internationale Bedeutung von KI thematisiert, die Frage erörtert, ob KI zur…
Start der europäischen co-programmierten Space Partnerschaft
Die Europäische Kommission und der Partnerschaftsverband SPACE AISBL, der Raumfahrtakteure in Europa vertritt, unterzeichneten am 10. September 2024 eine Absichtserklärung für die co-programmierte Europäische Partnerschaft für global…
Europäische Kommission: Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für KI-Fabriken, KI-Ausschuss und neues Online-Portal für Investitionen
Die EU-Kommission hat einen Aufruf zur Einrichtung von KI-Fabriken veröffentlicht, um die europäische Führungsrolle im Bereich der vertrauenswürdigen künstlichen Intelligenz (KI) zu stärken. Die KI-Fabriken werden rund um das EU-Netz "europäischer…
Internationales Forschungsprojekt AI4PEX: Mit künstlicher Intelligenz das Erdsystem besser verstehen
Die Europäische Union fördert das internationales Forschungsprojekt AI4PEX, um Erdsystemmodelle und damit wissenschaftliche Vorhersagen des Klimawandels weiter zu verbessern. Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 9 Ländern trafen…
DFKI und Taiwan AICoE vereinbaren KI-Zusammenarbeit
Das Taiwan AI Center of Excellence (AICoE) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben eine Absprache zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit geschlossen. Dabei steht die gemeinsame Forschung im Bereich der…
Europäische Kommission: Rahmenübereinkommen des Europarats über künstliche Intelligenz unterzeichnet
Die Europäische Kommission hat im Namen der EU das Rahmenübereinkommen des Europarats über künstliche Intelligenz (KI) unterzeichnet. Das Übereinkommen ist das erste rechtsverbindliche internationale Abkommen über künstliche Intelligenz und steht in…
Bericht zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit der USA in der Quanteninformatik und -technologie
Die US-Regierung möchte die internationale Kooperation im Bereich der Quanteninformatik und -technologie durch gezielte Koordination zwischen den betroffenen Bundeseinrichtungen und effizientere Investitionen vorantreiben. Das Office of Science &…
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz koordiniert EU-Projekt im Bereich Erweiterte Realität
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) koordiniert das EU-geförderte Projekt LUMINOUS. Ziel des Projekts ist die Erschaffung einer Plattform mit Sprachunterstützung, die sich an individuelle, nicht vordefinierte…
Künstliche Intelligenz in Anwendung bringen: Vereinigtes Königreich fördert 98 Projekte
Die britische Regierung fördert den Einsatz Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen und im öffentlichen Sektor mit 32 Millionen GBP (37,2 Mio EUR). Damit soll das Wirtschaftswachstum angekurbelt und die Effizienz gesteigert werden.