Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
G7-Wissenschaftsakademien: Stellungnahmen für G7-Gipfel vorgelegt
„Künstliche Intelligenz und Gesellschaft“, „Wissenschaft und Vertrauen“ und „Citizen Science im Internetzeitalter“ sind die Themen, zu denen die Wissenschaftsakademien der G7-Staaten Stellungnahmen in Vorbereitung auf den diesjährigen G7-Gipfel im…
Gründung von vier neuen Forschungsinstituten für Künstliche Intelligenz in Frankreich
In Paris, Grenoble, Nizza und Toulouse entstehen mit staatlicher Förderung sogenannte Interdisziplinäre Institute für Künstliche Intelligenz (3IA).
OECD-Beschäftigungsausblick 2019 zur Zukunft der Arbeit vorgestellt
Der OECD-Beschäftigungsausblick 2019 widmet sich dem Thema Zukunft der Arbeit. Der Bericht untersucht die Auswirkungen der Megatrends Globalisierung, Digitalisierung und Bevölkerungsalterung auf die Arbeitsmärkte der OECD-Länder. Er analysiert die…
Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit
Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel
IBM und fortiss gründen Zentrum für Forschung zu Künstlicher Intelligenz
Die Partner werden dort verlässliche und sichere Künstliche Intelligenz (KI)-Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Sitz des Zentrums wird das IBM Watson IoT Center in München.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: DAAD bringt internationale Experten auf re:publica19 zusammen
50 Alumni deutscher Hochschulen aus 25 Entwicklungs- und Schwellenländern bringt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) auf der re:publica mit weiteren Besucherinnen, Besuchern, Expertinnen und Experten zusammen. Vom 6. bis 8. Mai besuchen…
Innovation 4.0: Technische Universität Graz eröffnet größten akademischen Makerspace Österreichs
Auf über 800 Quadratmetern bietet das österreichweit einzigartige Labor für Innovation eine Plattform für Austausch und Vernetzung von Maker-Community, Industrie und universitärer Forschung und Lehre. Eröffnet wurde das Labor am TU Graz-Campus…
Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik koordiniert weiteres EU-Projekt zur 5G-Forschung
Das vom IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik koordinierte Projekt 5G-VICTORI wurde von der Europäischen Kommission positiv bewertet und wird im Juni 2019 starten und ist bereits das dritte vom IHP koordinierte EU-Forschungsprojekt…
OECD-Report analysiert Innovationen im digitalen Zeitalter
Der Endbericht des OECD-Projekts Digital Innovation. Seizing Policy Opportunities wurde am 10. April 2019 in London präsentiert. Der Bericht enthält Trends, Empfehlungen und Fallstudien aus acht Ländern.