Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz im Bauwesen: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neues Kooperationsprojekt in Weimar und Thessaloniki

Mithilfe von "Erklärbarer Künstlicher Intelligenz" soll die Baubranche in Zukunft effizienter, sicherer und qualitativ besser werden. Welches Potenzial in der Technologie steckt und wie Künstliche Intelligenz im Bauingenieurwesen angewendet werden…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

SGS und Technische Universität Graz gründen Campus für IT Sicherheit in Graz

In Graz entsteht ein Ort für Forschung, Ausbildung, Prüfung und Zertifizierung im Bereich IT Sicherheit: der Cybersecurity Campus Graz. Herzstück sind ein neues gemeinsames Forschungszentrum von TU Graz und dem internationalen Warenprüfkonzern SGS…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Globale Patentstudie: Wissenschaftliche Einrichtungen aus China führend bei Erfindungen zu Künstlicher Intelligenz

Die Weltorganisation für geistiges Eigentum WIPO hat eine Studie zu den Patentanmeldungen im Bereich Künstliche Intelligenz vorgelegt. Diese zeigt einen "jüngsten massiven Aufschwung" bei Erfindungen auf der Basis künstlicher Intelligenz. China führt…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Fördereinrichtung UKRI fördert Forschungs- und Innovationsprojekte zur Transformation der Bauwirtschaft durch digitale Technologien

Im Rahmen der Industriestrategie fördert die britische Regierung mehrere Projekte mit umgerechnet knapp 20,5 Mio. EUR. Ziel ist eine effizientere, hochqualifizierte und produktive Bauwirtschaft.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Japan intensivieren gemeinsame Forschung zum autonomen Fahren

Deutschland und Japan stärken ihre Zusammenarbeit in der Forschung zum autonomen Fahren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) der Bundesrepublik Deutschland und das Kabinettsbüro (CAO) Japans haben im Rahmen einer hochrangigen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kurzbericht des Instituts der deutschen Wirtschaft zu Startups im Bereich Künstlicher Intelligenz: Israel und Finnland vor China

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat in einem IW-Kurzbericht auf Basis einer Liste von Asgard und Roland Berger mit rund 3.500 KI-Startups aus 67 Ländern ausgewertet, wie einzelne Volkswirtschaften aufgestellt sind.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Roadmap zur Cybersicherheitsforschung: Verbundprojekt secUnity stellt Empfehlungen in Brüssel vor

Wie den digitalen Bedrohungen auf europäischer Ebene künftig besser begegnet werden kann, haben unter der Koordination des BMBF-Verbundprojektes secUnity 30 europäische IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten in der secUnity-Roadmap niedergelegt. Am…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mit neuen digitalen Werkzeugen die Herausforderungen der Migration meistern: EU-Projekt MICADO gestartet

MICADO wird in Antwerpen, Bologna, Hamburg und Madrid pilotiert und startet mit einem Kickoff-Treffen in Brüssel in die erste Projektphase. Das CityScienceLab der HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg) ist hierbei Leadpartner.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Norwegen aktualisiert nationale Strategie für Cyber-Sicherheit

Die am 30. Januar 2019 vorgestellte Strategie ist Norwegens vierte Strategie für Cyber-Sicherheit und soll den Herausforderungen begegnen, die sich im Zusammenhang mit der raschen und tiefgreifenden Digitalisierung der norwegischen Gesellschaft…

weiterlesen

Projektträger