Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Studie zu automatisierten Entscheidungen in Europa: Sind EU-Staaten angemessen vorbereitet?
Automatisierte Entscheidungen sind in Europa bereits weit verbreitet. Wie Algorithmen angewendet und kontrolliert werden, unterscheidet sich allerdings stark. AlgorithmWatch und Bertelsmann Stiftung zeigen in ihrem Report "Automating Society – Taking…
Deutsch-schwedische Testumgebung: Vernetzte Produktion für die Industrie 4.0 – über Ländergrenzen hinweg
Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher zeigen auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April gemeinsam mit schwedischen Experten, wie sich eine vernetzte Produktion für die Industrie 4.0 sogar über Ländergrenzen hinweg realisieren lässt. Eine besondere…
EU-Projekt TITANIUM: Darknet-Kriminalität wirksam bekämpfen
Mit dem Start der „Field Labs" am 24. Januar 2019 beginnt beim EU-Projekt TITANIUM die Praxisphase. Mehrere Monate testen ausgewählte europäische Polizeibehörden neue Software zur besseren Bekämpfung von Kriminalität im Darknet. Ansatzpunkt sind die…
Deutscher Akademischer Austauschdienst und Deutsches Institut für Entwicklungspolitik veröffentlichen Expertenpapier zur Digitalisierung
Das gemeinsame Expertenpapier behandelt unter anderem die Auswirkungen des digitalen Wandels auf internationale Forschungsverbünde und Wissenschaftskooperationen und formuliert Empfehlungen hierzu.
Großbritannien fördert Projekte zu künstlicher Intelligenz und Datenwissenschaften
Die Forschungsprojekte sollen zum Verständnis der Auswirkung der digitalen Transformation auf Wirtschaft und Arbeit beitragen und die Digitalisierung in verschiedenen Bereichen vorantreiben.
Kanada fördert Digitalisierung von Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie
Die kanadische Regierung hat dazu einen Förderwettbewerb zu Automatisierung und digitalen Anwendungen ausgeschrieben.
Erstmals re:publica in Afrika – Bundesentwicklungsministerium fördert Digitalisierung
In der ghanaischen Hauptstadt Accra startet am Freitag die erste re:publica in Afrika. An zwei Tagen treffen sich über 500 Vertreter aus den Bereichen Start-ups, Wissenschaft, Politik, Kunst, Zivilgesellschaft, Netzaktivismus, Blogs und Medien. Das…
Europäische Kommission stellt koordinierten Plan für künstliche Intelligenz „Made in Europe“ vor
In dem am 7. Dezember 2018 vorgelegten koordinierten Plan für künstliche Intelligenz (KI) haben die Mitgliedstaaten und die Kommission eine Reihe gemeinsamer Maßnahmen festgelegt, um Investitionen zu steigern, mehr Daten verfügbar zu machen, Talente…
Cluster BalticNet-PlasmaTec ist Teil der europäischen Digital Industry Alliance
Die European Digital Industry Alliance (DIA) ist eine gemeinsame Initiative von sechs Netzwerken aus Frankreich, Schweden, Spanien, Italien, Deutschland und Portugal mit insgesamt mehr als 850 Unternehmen als Mitgliedern, aus den Bereichen…