Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Künstliche Intelligenz: Französische Forschungsstrategie
Bis 2022 will die französische Regierung 665 Millionen Euro in die Forschung zu künstlicher Intelligenz investieren und legt unter anderem einen Schwerpunkt auf die deutsch-französische Zusammenarbeit.
Europäische Wissenschaftscloud offiziell eröffnet
Vertreterinnen und Vertreter der EU-Kommission, der Mitgliedsstaaten und der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft nahmen am 23.11.2018 in Wien die Europäische Cloud für offene Wissenschaft EOSC in Betrieb.
Blockchain-Kompetenzzentrum entsteht in Österreich
In Österreich entsteht derzeit unter Leitung der Wirtschaftsuniversität Wien das weltweit größte Blockchain-Kompetenzzentrum. Es widmet sich der wissenschaftlich fundierten Weiterenwicklung der Technik und deren Anwendung in verschiedenen…
Internationale Vergleichsstudie zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
In einer von der Bertelsmann Stiftung herausgegebenen Studie landet Deutschland auf Rang 16 von 17 untersuchten Ländern.
Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo: Veranstaltungsrückblick auf das Japanisch-Deutsch-Französische Symposium für Künstliche Intelligenz
Das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geleitete Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) in Tokyo lud am 21. und 22. November hochrangige Experten aus Forschung, Politik und Wirtschaft zum ersten…
Enger Austausch zu Industrie 4.0 zwischen Deutschland und China
Zweites Industrie 4.0 Symposium in Peking vertieft die deutsch-chinesische Zusammenarbeit – Kooperationsprojekte und Cybersicherheit im Fokus
OECD‑Ausblick Wissenschaft, Technologie und Innovation 2018 erschienen
Der „OECD Science, Technology and Innovation Outlook“ erscheint alle zwei Jahre und untersucht Schlüsseltrends in Wissenschaft, Technologie und Innovation in den OECD-Ländern und einer Reihe wichtiger Partnerländer.
Bundesregierung beschließt Strategie Künstliche Intelligenz
Bundesregierung will Deutschland und Europa bei der Künstlichen Intelligenz weltweit zum Spitzenreiter machen und bis zu drei Milliarden Euro investieren. Unter anderem ist dazu die Zusammenarbeit mit Frankreich vorgesehen.
Digital und international: Die Facharbeit der Zukunft
140.000 Euro erhält das Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg im Rahmen zweier ERASMUS+ Projekte. Die beiden internationalen Verbundvorhaben beschäftigen sich mit den Folgen des digitalen Wandels für…