Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

EU investiert eine Milliarde Euro in europäische Supercomputer von Weltrang

Der Ministerrat hat am 28. September offiziell die Pläne der Kommission gebilligt, gemeinsam mit den Mitgliedstaaten in den Aufbau einer europäischen Hochleistungsrecheninfrastruktur von Weltrang zu investieren.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Union fördert innovatives Ausbildungsnetzwerk für Doktoranden an Uni Rostock

Mit insgesamt 3,6 Millionen Euro fördert die Europäische Union ab Oktober 2018 für 48 Monate das „Marie-Skłodowska-Curie Innovative Training Network“ (ITN) EVOCATION.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz: US-amerikanische Technologiekonzerne bauen Aktivität in Frankreich aus

Die Technologiekonzerne Alphabet und Microsoft investieren in Frankreich in Forschung und Weiterbildung im Bereich Künstliche Intelligenz.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF: Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit – Ministerin Karliczek in Kanada

Ihre erste außereuropäische Auslandsreise führt Bundesministerin Anja Karliczek ab dem 30. September 2018 nach Kanada. Zentral ist der offizielle Startschuss der 2+2-Projekte im Bereich „Advanced Manufacturing – Industrie 4.0“, den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Konferenz: Landwirtschaft 4.0 unterstützt Kleinbauern in Entwicklungsländern

Landwirtschaft 4.0 – der Begriff weckt Assoziationen von Hightech-Landwirtschaft, gedanklich weit entfernt von Kleinbauern in Entwicklungsländern. Dabei haben moderne Digitalisierungskonzepte gerade diesen viel zu bieten. Wie derartige Konzepte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

CLAIRE-Initiative: Mutige Schritte zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Künstlichen Intelligenz notwendig

Die Europäische Künstliche Intelligenz (KI) steht angesichts der enormen Investitionen in die Technologie in den USA und China an einem Scheideweg. "Mutige und disruptive Schritte müssen sehr schnell unternommen werden, um die starke Position Europas…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europa-Universität Viadrina Frankfurt und Adam-Mickiewicz-Universität Poznań gründen "European New School for Digital Studies"

Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und die Adam-Mickiewicz-Universität Poznań (AMU) werden die „European New School for Digital Studies“ am Collegium Polonicum in Słubice gründen, um sich gemeinsam den Herausforderungen der digitalen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

CLAIRE-Symposium: Europas globale Position in der Künstlichen Intelligenz stärken

Am 7. September werden sich 100 europäische Spitzenforscher und Interessensvertreter der Künstlichen Intelligenz (KI) in Brüssel treffen. Aufbauend auf der vorhandenen Stärke ist es ihr Ziel, Europa für eine Führungsposition in der menschzentrierten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Start neuer digitaler Ausbildungsberufe in Österreich

Das österreichische Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat Anfang September zwei neue Berufsbilder für digitale Ausbildungsberufe erlassen und reagiert damit auf den zunehmenden Bedarf seitens der Wirtschaft.

weiterlesen

Projektträger