Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Forschung & Lehre: Japans Vision einer supersmarten Gesellschaft durch Forschung und Technologie
Der Artikel des Magazins Forschung & Lehre beleuchtet die japanische Wissenslandschaft ihre Prioritäten und Stärken, darunter industrielle Forschung, Künstliche Intelligenz, Biotechnologie und Quantentechnologie. Zudem wird Japans Vision einer…
Südkorea bündelt Kräfte und Mittel zur Förderung von Künstlicher Intelligenz
Die südkoreanische Regierung richtet ein nationales Komitee für Künstliche Intelligenz (KI) ein. Dieses hat die Aufgabe, den Rahmen für Entwicklung und Einsatz von KI zu setzen und den damit einhergehenden Wandel in verschiedenen Bereichen zu…
Quantentechnologie: Vereinigtes Königreich richtet neue Entwicklungszentren ein
Die britische Regierung stellt gemeinsam mit Industriepartnern insgesamt 160 Millionen GBP (ca. 190 Mio. EUR)* für fünf Quantum Hubs in Glasgow, Edinburgh, Birmingham, Oxford und London bereit.
EU und Südkorea geben Förderung von vier Halbleiterprojekten bekannt
Die Europäische Union (EU) und die Republik Korea kündigen Unterstützung für vier gemeinsam finanzierte Projekte im Bereich Halbleiter an, die im Rahmen der Digitalen Partnerschaft zwischen der EU und der Republik Korea durchgeführt werden sollen.…
G7 Ministertreffen Forschung und Technologie 2024
Vom 09. bis 11. Juli 2024 fand in Bologna und Forlì (Italien) das G7-Treffen der Wissenschaftsministerinnen und -minister (Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten) statt. Im Rahmen des…
RWTH Aachen und Universität in Südkorea vertiefen Partnerschaft in industrieller Digitalisierung und erneuerbaren Energien
Die Dongshin University aus Naju in Südkorea und das Institut für Textiltechnik (ITA) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen werden zukünftig im Bereich der industriellen Digitalisierung und bei den erneuerbaren Energien…
Exzellenznetzwerk ELSA: Gewinner des ersten Industry Calls zu innovativen KI-Methoden stehen fest
Im ersten Industry Call hat das Exzellenznetzwerk European Lighthouse on Secure and Safe AI (ELSA) im vergangenen Jahr Startups sowie kleine und mittelständische Unternehmen dazu aufgerufen, gemeinsam mit ELSA an der Entwicklung sicherer und…
GPAI und OECD vereinen Initiativen für vertrauenswürdige Künstlicher Intelligenz
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Globale Partnerschaft für Künstliche Intelligenz (GPAI) bündeln ihre Kräfte, um eine gemeinsame Agenda für eine menschenzentrierte, sichere und vertrauenswürdige…
Cybersicherheit, digitale Fähigkeiten und Halbleiterinnovationen: EU startet Förderaufrufe
Ab sofort können Projektvorschläge zu Forschung und Innovation in der Halbleitertechnik in den Bereichen Photonik, Kompetenzzentren und einer Cloud-basierten Plattform für Halbleiterdesign eingereicht werden. Für diese Aufforderungen stehen EU-Mittel…