Nachrichten: Ozeane & Polargebiete
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation rund um Meeres-, Küsten- und Polargebiete.
Europäisches Institut für Innovation und Technologie: Ausschreibung zur Einreichung von Vorschlägen für "EIT Water"-KIC geöffnet
Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für eine neue Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) in den Bereichen Wasser, Meer und maritime Wirtschaft und Ökosysteme…
Sustainable Blue Economy-Partnerschaft: Neue "Strategic Research and Innovation Agenda" veröffentlicht
Die Europäische Partnerschaft "Sustainable Blue Economy" hat Ende 2024 eine neue Strategic Research & Innovation Agenda (SRIA) für den Zeitraum 2024-2026 veröffentlicht. Ziele der Partnerschaft sind der Aufbau einer klimaneutralen, nachhaltigen,…
EU-Mission Schutz und Wiederherstellung von Ozeanen und Gewässern: 20 neue Projekte erhalten technische Unterstützung
Die EU-Kommission hat die Förderung von 20 neuen Projekte angekündigt, die im Rahmen der EU-Mission "Restore our Ocean and Waters" technischen Support erhalten werden. Die Projekte erstrecken sich über Fischereigemeinden, Häfen und Inseln und zielen…
Finnland fördert internationale Projekte zur Antarktisforschung
Der finnische Forschungsrat stellt für sieben Forschungsprojekte mit internationaler Beteiligung rund 3 Millionen EUR bereit
EU-Projekt MMinE-SwEEPER: Europäische Initiative zur Bergung von Altmunition aus den Meeren
Mit einem Kick-off-Meeting startete am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel das EU-Projekt "Marine Munition in Europe - Solutions with Economic and Ecological Profits for Efficient Remediation" (MMinE-SwEEPER). 20 internationale Partner…
Norwegen kündigt neues Zentrum für Künstliche Intelligenz im maritimen Sektor an
Der Norwegische Forschungsrat hat eine Ausschreibung zur Einrichtung eines nationalen Zentrums für Künstliche Intelligenz (KI) im maritimen Sektor bekanntgegeben. Dieses wird mit bis zu 100 Millionen NOK (8,5 Mio. EUR) ausgestattet sein.
Technische Universität Braunschweig an neuseeländischem Forschungsrojekt zu Offshore-Aquakultur beteiligt
Das von Neuseeland geförderte internationale Verbundprojekt "Ngā Punga o te Moana – Anchoring Our Open Ocean Future", an dem die Technische Universität Braunschweig beteiligt ist, verfolgt das Ziel, die Aquakultur aus überlasteten Küstenregionen in…
COP16: UN-Konferenz beschließt Stärkung des globalen Biodiversitätsschutzes
Die Biodiversitätskonferenz COP16, die vom 21. Oktober bis zum 2. November 2024 in Cali (Kolumbien) stattfand, führte zu mehreren Beschlüssen, die den Schutz der biologischen Vielfalt voranbringen sollen. So wurden etwa entscheidende Vereinbarungen…
Projekt "StEnSea": Fraunhofer IEE und Partner testen Kugelspeicher auf dem Meeresgrund vor der kalifornischen Küste
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf den Meeresgrund überträgt. Nach erfolgreichem Feldtest mit einem kleineren…