Nachrichten: Ozeane & Polargebiete
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation rund um Meeres-, Küsten- und Polargebiete.
Neuseeland legt neue Prioritäten für Antarktis- und Südpolarmeerforschung fest
Das neuseeländische Kabinett hat den Plan zur Ausrichtung und Priorisierung der Antarktis- und Südpolarmeerforschung für die kommenden zehn Jahre genehmigt.
Chile errichtet Netzwerk von Mess-Stationen in der Antarktis
Die erste Mess-Station des Latitudinal Network of Multiparametric Stations wurde an der Union Glacier Joint Scientific Polar Station eingeweiht, die nur 1.000 Kilometer vom Südpol entfernt ist.
The Guardian: Lateinamerikanische Länder schließen sich zu einem enormen Meeresschutzgebiet zusammen
Ecuador, Kolumbien, Panama und Costa Rica haben sich verpflichtet, ihre Meeresschutzgebiete im Pazifik zu einem zusammenhängenden Gebiet zu verbinden und so eines der weltweit reichsten Schutzgebiete für die biologische Vielfalt der Ozeane und ein…
COST-Aktion SEA-UNICORN ist Teil der UN-Ozeandekade
SEA-UNICORN (Unifying Approaches to Marine Connectivity for Improved Resource Management for the Seas), ein Vorhaben der Europäischen Kooperation im Bereich der wissenschaftlichen und technologischen Forschung (COST), wurde als offizielle Aktion der…
Deutsches Maritimes Zentrum präsentiert Überblick über den aktuellen Stand von Wasserstofftechnologien weltweit
Das Deutsche Maritime Zentrum hat die Studie "Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei der Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft" vorgestellt. Darin werden unter anderem verschiedene internationale Wasserstoffstrategien, die Nationale…
Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Kunst zum Schutz des Meeres
Zur Förderung von Ocean Literacy haben sich internationale Forschende sowie Künstlerinnen und Künstler auf einer Online-Veranstaltung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) und der Deutschen…
Mehr Wissen für ein nachhaltiges Management des Ozeans: Gemeinsames Strategiepapier von zehn EU-Projekten
Um den Ozean besser zu verstehen, zu schützen, nachhaltig zu nutzen und seine lebenserhaltenden Funktionen zu erhalten, sind verlässliche Informationen über wichtige Prozesse und das Leben im Meer entscheidend. Daher haben sich zehn von der…
Bericht zur Konferenz "Ozeane und Klimawandel"
Zusammenfassung der Konferenz "Ozeane und Klimawandel" zur Rolle der Ozeane bei der Bekämpfung des Klimawandels, die am 21. Oktober 2021 in Hamburg statt fand, von Julien Potier von der Abteilung für Wissenschaft und Technologie der Französischen…
Earth 300: Private Initiative plant Bau eines innovativen Forschungsschiffes
Die private Initiative Earth 300 plant bis zum Jahr 2025 ein 300 Meter langes Forschungsschiff zu bauen, das mehr als 150 Forschende beherbergen kann und über 22 modernste Labore verfügen wird. Das Schiff soll, angetrieben von einem neuartigen…