Nachrichten: Ozeane & Polargebiete

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation rund um Meeres-, Küsten- und Polargebiete.

Berichterstattung weltweit

Erdbeobachtungsprogramm Copernicus: Meeresforschungssatellit Jason-3 erfolgreich ausgesetzt

Der Satellit soll Daten zur Topografie der Ozeanoberflächen liefern, um zukünftig bessere Vorhersagen über Seegang und Meeresströmungen zu ermöglichen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und Brasilien vertiefen Kooperation in der Meeresforschung und starten Ausschreibung zu Biokraftstoffen

Die EU und Brasilien haben eine Vertiefung der Kooperation bei der Erforschung des Atlantiks beschlossen sowie eine gemeinsame Ausschreibung im Bereich Biokraftstoffe gestartet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU und Australien vereinbaren Kooperation zur Datennutzung des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus

Die von der Europäischen Kommission und Australien unterzeichnete Kooperationsvereinbarung regelt den Zugang zu Daten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus für Australien, Südostasien und den Südpazifik.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

G7-Wissenschaftsministertreffen: Kampf den Infektionskrankheiten und der Vermüllung der Meere

Die G7-Wissenschaftsminister beraten heute in Berlin über armutsbedingte Infektionskrankheiten, den Schutz der Meere und Saubere Energie.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA und Kuba verkünden Kooperation zum Schutz des Meereslebens

Am vergangenen Montag haben amerikanische und kubanische Regierungsvertreter eine Forschungskooperation zum Schutz gemeinsamer Meeresräume bekanntgegeben.

weiterlesen

Forschung über Mikroplastik in den Ozeanen kann beginnen

Europäische Forschungsverbünde stehen fest / Bundesforschungsministerin Wanka: "Deutschland ist Vorreiter in der Forschung über Plastikmüll im Meer"

weiterlesen

Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung koordiniert EU-Großprojekt AtlantOS für effektivere und nachhaltigere Ozeanbeobachtung

In den kommenden vier Jahren wollen 62 Partner aus insgesamt 18 Ländern die Beobachtung des Atlantiks deutlich intensivieren, gleichzeitig aber auch effektiver und nachhaltiger gestalten. Die EU finanziert das Projekt AtlantOS als Teil seines…

weiterlesen

EU-Forscher bilden Konsortium für Polarforschung

EU-POLARNET gehört zu einer Reihe von neu gestarteten Horizont 2020-Projekten, die sich mit der Atlantikforschung befassen.

weiterlesen

Norwegischer Forschungsrat und Portugiesische Wissenschaftsstiftung unterzeichnen MoU für gemeinsame Meeresforschung

Der Norwegische Forschungsrat (RCN) und die Portugiesische Stiftung für Wissenschaft und Technologie (FTC) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) zur stärkeren Kooperation im Bereich der Meeresforschung und -technologie unterzeichnet. Zusätzlich…

weiterlesen

Projektträger