Nachrichten: Ozeane & Polargebiete

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation rund um Meeres-, Küsten- und Polargebiete.

Deutsch-Russische Expedition in die ostsibirische Laptewsee: Auf der Spur des Klimawandels in der Arktis

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Eisbildung in den arktischen Randmeeren aus? Wie beeinflussen die Veränderungen das Ökosystem? Und wie sehen die großräumigen Folgen für die gesamte Arktis und bis hinein in den Atlantik aus? Mit diesen Fragen…

weiterlesen

EU-Projekt THESEUS: Nachhaltige Strategie für die Küstenbewirtschaftung

Küstengebiete sind wichtige wirtschaftliche Drehscheiben für Gemeinschaften, Industrie, Landwirtschaft, Handel und Tourismus. Doch während sich die Wirtschaft der Küstenregionen entwickelt und die Auswirkungen des Klimawandels immer offensichtlicher…

weiterlesen

Internationales Forschungsprojekt BIOACID: Eine Reise in den Ozean der Zukunft - Langzeitexperiment zur Ozeanversauerung erfolgreich beendet

Wie reagiert die marine Lebensgemeinschaft auf die Ozeanversauerung? Können sich Ökosysteme im Meer an veränderte Umweltbedingungen anpassen? In einem bislang einmaligen Langzeitexperiment untersuchten 69 Wissenschaftler unter der Leitung des GEOMAR…

weiterlesen

Kein ewiges Eis mehr in der Arktis - Russische und deutsche Wissenschaftler ziehen am GEOMAR Bilanz des Projekts „Laptewsee“

Seit 1991 beobachten deutsche und russische Wissenschaftler gemeinsam den Klimawandel in der Arktis. In den vergangenen fünf Jahren haben sie sich vor allem mit der „Eisfabrik“ in der sibirischen Laptewsee beschäftigt. Während eines…

weiterlesen

Frankreich: Nationale Allianz für Umweltforschung veröffentlicht ihr Arbeitsprogramm für Meeres- und Küstenforschung

Die französische Nationale Allianz für Umweltforschung AllEnvi war 2010 vom damaligen Umwelt- und Forschungsminister aufgefordert worden, umfassend darzulegen, welche Herausforderungen durch die Größe und Vielfalt der französischen Meeres- und…

weiterlesen

Neue Impulse für die Kooperation in der Meeresforschung mit Südafrika

Die Zusammenarbeit mit Südafrika in der Meeresforschung wird einen wesentlichen Anstoß bekommen, wenn sich im Dezember im Rahmen des deutsch-südafrikanischen Jahres der Wissenschaft (2012 / 2013) renommierte Meereswissenschaftler in Kapstadt treffen…

weiterlesen

Norwegen: Neue Strategie zur Meeresforschung vorgestellt

Artikel des norwegischen Forschungsrates zu der neuen integrierten Strategie für die Meeresforschung, die von Ministerin Lisbeth Berg-Hansen am 7. November unter dem Namen HAV21 vorgestellt wurde.

weiterlesen

Norwegen und Japan verstärken Kooperation in der Polarforschung

Das norwegische Polarinstitut und das japanische Institut für Polarforschung haben ein Abkommen zur Ausweitung ihrer Kooperation in der arktischen und antarktischen Polarforschung unterzeichnet.

weiterlesen

Deutsch-Polnisches Seminar über Küstenforschung an der Universität Greifswald

Am 11. und 12. Oktober 2012 fand am Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald das 12. Deutsch-Polnische Seminar über Küstenforschung statt.

weiterlesen

Projektträger