Nachrichten: Ozeane & Polargebiete
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation rund um Meeres-, Küsten- und Polargebiete.
Forschernetzwerk über dem Atlantik: Deutsch-kanadisches Kooperationsabkommen für die Meeresforschung unterzeichnet
Die deutsch-kanadische Allianz in der Meeresforschung wird ausgebaut. In Gegenwart der deutschen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel unterzeichneten das kanadische Halifax Marine Research Institute (HMRI) und die Helmholtz-Gemeinschaft mit den Zentren…
Kapverden bekommen ein Zentrum für Meeresforschung
Sie sind Wetterlabor, meeresbiologischer und geologischer Hotspot, stabile Demokratie, ambitionierte Gesellschaft, ein lebensfrohes Volk und liegen zudem an der Reiseroute der großen Forschungsschiffe – die Kapverden im tropischen Nordostatlantik.…
Transatlantische Allianz in der Meeresforschung
Nicht nur in der Forschung, auch in der Ausbildung der Meeresforscher von morgen wird internationale Zusammenarbeit immer wichtiger.
Neue Datenbank zur CO2-Aufnahmekapazität von Weltmeeren
Für den Atlas wurden 40 Jahre lang Daten über die CO2-Akkumulation in Oberflächengewässern zur wissenschaftlichen Auswertung gesammelt.
Leipziger Meteorologen koordinieren internationale Polarexpedition in kanadische Arktis
Während hierzulande der Frühling langsam in die Gänge kommt, starten Wissenschaftler des Leipziger Instituts für Meteorologie (LIM) der Universität Leipzig in den kommenden Tagen zu einer vierwöchigen Forschungsreise in die kanadische Arktis. Dort…
Deutsch-Russische Meeres- und Polarforschung in Moskau
Der Geschäftsträger a. i. der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Moskau, Dr. Georg Birgelen, eröffnete an der Lomonossow-Universität Moskau eine Wanderausstellung, die aktuelle deutsch-russische Projekte aus der Meeres- und Polarforschung…
Wie verändert sich der Arktische Ozean? FS Polarstern startet zu Expedition ins Nordpolarmeer
Am Mittwoch, den 15. Juni ist das Forschungsschiff Polarstern vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft zu seiner 26. Arktisexpedition aufgebrochen. Über 130 Wissenschaftler von Forschungsinstitutionen…
Forschungsflugzeug Polar 5 von Frühjahrsmessungen aus der hohen Arktis zurückgekehrt
Am 6. Mai ist das Forschungsflugzeug Polar 5 des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft von einer sechswöchigen Expedition aus der hohen Arktis nach Bremerhaven zurückgekehrt.
Norwegen: Überarbeitung der Forschungsstrategie für die Arktis und die nördlichen Gebiete
Englischsprachiger Artikel des Norwegischen Forschungsrats über die Vorbereitung einer neuen Version der Forschungsstrategie für die Arktis und die nördlichen Gebiete.