Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Europäisches Netzwerk für Meeresbeobachtung und -daten EMODnet startet neuen Datendienst
Das von der Europäischen Kommission geförderte European Marine Observation and Data Network (EMODnet) hat am 25. Januar sein neues Datenportal vorgestellt. Dieses ist der zentrale Einstiegspunkt zu allen von den Netzwerkpartnern bereitgestellten…
USA erklären 2023 zum Jahr der offenen Wissenschaft
Das Weiße Haus hat gemeinsam mit verschiedenen US-Bundesministerien und -agenturen am 11. Januar das "Year of Open Science" gestartet. Ziel ist es, Maßnahmen und Vorteile der offenen Wissenschaft bekanntzumachen, voranzutreiben und auszuweiten.
Leiden Asia Centre: Vergleich nationaler Ansätze zur sicheren Generierung von Wissen in Forschung und Technologie
Das Leiden Asia Centre hat im Auftrag des niederländischen Beirats für Wissenschaft, Technologie und Innovation (AWTI) den Bericht "How National Governments and Research Institutions Safeguard Knowledge Development in Science and Technology"…
Europaweite Professionalisierung von Diamond Open Access: Universität Göttingen leitet EU-Projekt CRAFT-OA
Im "Diamond Open Access" zahlen weder Forscherinnen und Forscher noch Leserinnen und Leser Gebühren für die Veröffentlichung in und den Zugriff auf wissenschaftliche Publikationen. Die Universität Göttingen leitet ab Januar 2023 ein EU-Projekt mit 23…
Schweden stellt Prioritäten der kommenden EU-Ratspräsidentschaft in Forschung und Entwicklung vor: Open Science und Forschungsinfrastrukturen im Fokus
Ab dem 01. Januar wird Schweden die EU-Ratspräsidentschaft für die folgenden sechs Monate übernehmen. Auf der Agenda der schwedischen Regierung stehen mehrere Vorhaben zum Bereich Forschung und Entwicklung.
CORDIS: Neue Plattform "SSH Open Marketplace" für soziale und kulturelle Forschung
Der Informationsdienst der EU für Forschung und Entwicklung CORDIS stellt eine neue Online-Plattform des Projekts "Social Sciences & Humanities Open Cloud" (SSHOC) vor. Der SSH Open Marketplace* dient der Bündelung von Tools, Services, Publikationen…
Mobility Pioneers Plus: Deutsch-israelisches Austauschprogramm der Hochschulen Esslingen und Tel Aviv
Das deutsch-israelische Austauschprogramm "Mobility Pioneers Plus" kombiniert israelischen und schwäbischen Innovationssinn und Unternehmensgeist. Mit den Unternehmenspartnern Trumpf, Bose, dem israelischen Start-up Unicorn Checkmarx und dem…
Global School of Surgery: Kostenloses Wissen für Chirurginnen und Chirurgen weltweit
Videos, die der Ausbildung lokaler Chirurgen am Universitätsspital Zürich (USZ) dienten, wurden auf Youtube von über 600.000 Personen gesehen. Der große Erfolg führt jetzt zur Gründung der Online-Plattform "Global School of Surgery", die ab 2023…
Neuseeland führt Richtlinie für offenen Zugang zu Forschung ein
Ab dem kommenden Jahr müssen Ergebnisse aus Projekten, die vom neuseeländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Beschäftigung gefördert werden, freizugänglich publiziert werden.