Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Weißes Haus veröffentlicht neue Leitlinien für Open Access in den USA
Künftig sollen Forschungsergebnisse, die mit Unterstützung steuerfinanzierter Fördermaßnahmen erzielt werden, der amerikanischen Öffentlichkeit unmittelbar kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik…
Innovation und Ko-Kreation während COVID-19: OECD untersucht kollaborative Prozesse und Strategien zur Bewältigung der Corona-Pandemie
Die OECD hat drei Studien veröffentlicht, die sich mit Entwicklung von Innovationen während der Corona-Pandemie beschäftigen. Zwei befassen sich mit der Zusammenarbeit von Industrie, Forschung, Regierungen und Zivilgesellschaft zur Bewältigung der…
Affenpocken: Internationaler Aufruf für freien Zugang zu Forschungsarbeiten und -daten
Das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik OSTP des Weißen Hauses hat einen Aufruf von Vertreterinnen und Vertretern aus 19 Ländern veröffentlicht. Diese fordern im Zusammenhang mit dem Affenpockenausbruch einen freien Zugang zu…
Scheidende kolumbianische Regierung verabschiedet nationale Strategie für offene Wissenschaft
Am 3. August unterzeichnete Tito José Crissien Borrero, Minister für Wissenschaft, Technologie und Innovation der Regierung des inzwischen abgelösten Präsidenten Iván Duque, die Verabschiedung einer nationalen Strategie für offene Wissenschaft…
Europäisches Projekt OpenWebSearch.EU gestartet: Europäische Infrastruktur für die Websuche
Über 75 Wissenschaftler forschen in den nächsten drei Jahren am Kern eines europäischen Open Web Index (OWI) als Grundlage für eine neue Websuche in Europa. Ziel des Programms ist es, die Dominanz außereuropäischer Internetkonzerne, wie Google oder…
Französischer Beitrag zur Stärkung von Open Science: Einweihung von Recherche Data Gouv, der neuen Verbundplattform für Forschungsdaten
Sylvie Retailleau, französische Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, eröffnete am 8. Juli 2022 Recherche Data Gouv, eine Verbundplattform, mit der ein „Ökosystem im Dienste des Austauschs und der Öffnung von Forschungsdaten“ geschaffen…
Nature: Erklärung von Kapstadt zu Forschungspartnerschaften zwischen globalem Norden und Süden
Nature berichtet über die siebte Weltkonferenz zur Forschungsintegrität, die erstmalig in Afrika stattfand. Austragungsort war vom 29. Mai bis 1. Juni Kapstadt (Südafrika). Die Teilnehmenden der Konferenz diskutierten unter anderem Probleme der…
Rat der Europäischen Union beschließt Richtlinien für internationale Kooperation, Open Science und EU-Missionen
Die EU-Forschungsministerinnen und -minister einigten sich am 10. Juni 2022 im Rat der Europäischen Union auf Beschlüsse zu internationaler Kooperation im Bereich Forschung und Innovation, der Stärkung von Open Science Policies und der Umsetzung der…
BMBF-Bürgerwissenschaftsprojekt "Plastikpiraten" wird auf weitere europäische Länder ausgeweitet
Seit dem 1. Juni 2022 können die in Deutschland erfolgreichen "Plastik-Piraten" auch in anderen Ländern Plastikmüll in Fließgewässern erforschen. Der DLR Projektträger (DLR-PT), der die Initiative in Deutschland für das Bundesministerium für Bildung…