Nachrichten: Open Education, Science & Innovation

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.

Für Sie entdeckt

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik: Transdisziplinäre Arktisforschung gemeinsam mit indigenen Bevölkerungsgruppen gestalten

Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) berichtet in seinem Blog über die Teilnahme am 18. Arktisdialog, den das Deutsche Arktisbüro am 8. Dezember 2021 gemeinsam mit dem Institute for Advanced Sustainability Studies ausrichtete. Der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Wellcome Global Monitor 2020 über die Einstellung von Bürgern zu Gesundheitsfragen in Pandemiezeiten: Vertrauen in Wissenschaft gestiegen

Der "Wellcome Global Monitor: Covid-19" beleuchtet, wie sich die Pandemie auf das Leben von Menschen in aller Welt ausgewirkt und ihre Wahrnehmung von Wissenschaft, Gesundheitssystemen und Regierungen beeinflusst hat. Eine in über 100 Ländern…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zukunft Biodiversitätsforschung: Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Global Genome Biodiversity Network am Botanischen Garten Berlin

Das internationale Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, durch den weltweiten Austausch von Wissen und Materialien die Erforschung der biologischen Vielfalt zu stärken und ihren Erhalt zu sichern.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

The Conversation: Südafrikanisches Grundwasser-Projekt zeigt Stärke von Bürgerwissenschaft

Das Online-Magazin The Conversation berichtet über das Citizen Science-Projekt "Diamonds on the Soles of their Feet", in dem die Einwohnerinnen und Einwohner zweier Dörfer in der südafrikanischen Provinz Limpopo in den vergangenen drei Jahren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

AI GameDev: Weiterewicklungen in Spieltechnologien und Künstlicher Intelligenz ausgezeichnet

Die Start-ups mlxar und Kinetix SAS sowie das Forschungsprojekt GRAF von Katja Schwarz sind die Gewinnerinnen und Gewinner der AI GameDev – Europas erstem forschungsgetriebenen Wettbewerb zur Weiterentwicklung von Spieltechnologien für Forschende und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

UNESCO verabschiedet erste internationale Rahmenkonzepte zu offener Wissenschaft und zur Ethik der Künstlichen Intelligenz

Zwischen dem 9. und 24. November haben Delegationen der 193 UNESCO-Mitgliedstaaten auf der 41. UNESCO-Generalkonferenz über die Arbeit der Weltorganisation beraten. Das wichtigste Entscheidungsgremium der UNESCO verabschiedete in dieser Zeit unter…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

NACAPS-Sonderauswertung: Wie international ist die Promotion in Deutschland?

Etwa ein Drittel aller Doktorandinnen und Doktoranden in Deutschland geht während der Promotion ins Ausland, und die Mehrheit der internationalen Promovierenden im Land ist mit der Betreuung an den Hochschulen sehr zufrieden. Dies geht aus der vom…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Schulwettbewerb YES! holt Schulen aus USA und UK ins Boot

YES! ist der größte Schulwettbewerb für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. Schulen aus ganz Deutschland kämpfen um die beste Lösungsidee. Mit YES! BRIDGE nehmen nun auch Schulen aus UK und USA teil.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science & Diplomacy: Studie zum Wissenschaftsstipendien-Programm des US-Außenministeriums

Das Fachjournal "Science & Diplomacy" hat eine Studie zum Embassy Science Fellows (ESF) Programm des US-Außenministeriums veröffentlicht. Seit 2001 wurden mit dem Programm über 500 Expertinnen und Experten aus Wissenschaftseinrichtungen an…

weiterlesen

Projektträger