Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Deklaration zur Zukunft der Wissenschaftskommunikation
Internationale Nachwuchsforschende fordern mehr Förderung und Diversität in der Wissenschaftskommunikation.
Europa stärkt die Patientenpartizipation in der Krebsforschung
Deutschland, Portugal und Slowenien verabschieden als aktuelles Ratspräsidentschafts-Trio gemeinsame "Prinzipien für eine erfolgreiche Patientenbeteiligung in der Krebsforschung".
Virtuelles Forschungslabor für MOSAiC-Daten: Neues Projekt macht Arktisdaten für Alle zugänglich
Forschende auf der ganzen Welt sollen an den wertvollen Daten der MOSAiC-Expedition teilhaben können. Damit das schnell und nutzerfreundlich möglich ist, entwickelt das Alfred-Wegener-Institut gemeinsam mit dem DKRZ Hamburg und dem DLR Jena eine…
Britische Förderorganisation UKRI gibt neue Open-Access-Richtlinie bekannt
Großbritanniens nationale Forschungsförderagentur UK Research and Innovation (UKRI) hat ihre Richtlinien für wissenschaftliche Veröffentlichungen überarbeitet: ab April 2022 müssen Forschende, die eine Förderung von UKRI erhalten, ihre Arbeiten…
TU Berlin unterzeichnet San Francisco Declaration on Research Assessment
Mit der Unterzeichnung der San Francisco Declaration on Research Assessment (DORA) am 14. Juli 2021 schließt sich die Technische Universität (TU) Berlin einer internationalen Bewegung von Forschenden und Institutionen an, die sich für mehr…
Leibniz-Forschungsnetzwerk Biodiversität: 430 Forschende aus Europa fordern frei verfügbare Digitale Sequenzinformationen
Ein Positionspapier des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biodiversität, das von 430 Forschenden aus zehn EU-Mitgliedsstaaten unterzeichnet wurde, fordert den freien Zugang auf digitale Sequenzinformationen (DSI) und deren Erhalt als Gemeingut. Nur dann…
GO FAIR-Initiative: Internationaler Fachaustausch für einen fairen Wandel im Forschungsdatenmanagement
Globale Herausforderungen und aktuelle Krisen verdeutlichen die Bedeutung von auffindbaren, zugänglichen und wiederverwendbaren Forschungsdaten für den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess. Die GO FAIR-Initiative rief im Juni dieses Jahres die…
FiveThirtyEight: Anstieg von Preprint-Veröffentlichungen während der COVID-Pandemie
FiveThirtyEight – eine Nachrichtenplattform für Statistik und Datenjournalismus – berichtet über die Bedeutung von "Preprint"- oder "Prepress"-Angeboten für wissenschaftliche Veröffentlichungen während der COVID-Pandemie. Im Gegensatz zum klassischen…
European University Association veröffentlicht Bericht zu Open Science an europäischen Universitäten
Die European University Association (EUA) hat die Ergebnisse der neuesten Ausgabe ihrer Open-Science-Umfrage veröffentlicht. Mit mehr als 270 Antworten aus 36 europäischen Ländern konzentriert sich der Umfragebericht mit dem Titel "From principles to…