Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Neues europaweites Bürgerforschungsprojekt zu Schlüsselblumen
In ganz Europa rufen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Bevölkerung dazu auf, an einem groß angelegten Forschungsprojekt zur Echten Schlüsselblume teilzunehmen. Ziel ist es, mehr über den aktuellen Bestand und die Lebensbedingungen der…
Europäische Kommission startet öffentliche Konsultation zur Roadmap für den Pakt für Forschung und Innovation
Am 15. April hat die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zur Roadmap im Hinblick auf den geplanten "Pakt für Forschung und Innovation in Europa" gestartet. Die Einreichungsfrist für Beiträge ist der 13. Mai 2021.
AfricaConnect3: Partner aus Afrika und Lateinamerika unterzeichnen Absichtserklärung zur Offenen Wissenschaft
Das von der EU geförderte Projekt zum Aufbau von Forschungs- und Bildungsnetzwerken in Afrika AfricaConnect3 berichtet, dass die lateinamerikanischen Netzwerke La Referencia und RedCLARA gemeinsam mit den drei afrikanischen und arabischen Forschungs-…
Europäische Kommission startet öffentliche Konsultation zur neuen EU-Behörde für Krisenvorsorge und -reaktion "HERA"
Im Rahmen der öffentlichen Konsultation zur neuen Europäischen Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen - HERA - können noch bis zum 12. Mai 2021 Beiträge dazu eingereicht werden, wie die EU sich künftig besser für…
Science|Business: Plädoyer für eine neue Wissenschaftsdiplomatie
Als Antwort auf neue politische Gegebenheiten fordern zwei Professoren der Vrijen Universiteit Brüssel in einem Artikel in Science|Business eine Auffrischung des Konzepts der Wissenschaftsdiplomatie als einen Grundpfeiler europäischer…
Open Access-Publikationsplattform der EU-Kommission offiziell gestartet
Am 24. März 2021 wurde Open Research Europe (ORE), eine von der EU-Kommission finanzierte und verantwortete Open Access-Publikationsplattform, offiziell in Betrieb genommen. Die Plattform ermöglicht sowohl der Forschungsgemeinschaft als auch…
UNESCO-Netzwerk für Wissenschafts- und Innovationspolitik in Asien und Pazifik nimmt Arbeit wieder auf
Mit einem Online-Treffen am 16. und 17. März hat das bereits 1988 gegründete Netzwerk für Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik in Asien und im Pazifik seine Arbeit nach längerer Inaktivität wieder aufgenommen. Diverse Maßnahmen zur…
Europäische Kommission startet den „Pollinator Park“
Um das Bewusstsein für den besorgniserregenden Rückgang von Bestäubern zu schärfen, hat die Europäische Kommission am Dienstag den virtuellen Pollinator Park eröffnet. Die an Videospiele angelehnte virtuelle Welt bietet einen Einblick in eine Zukunft…
Kalifornische Universitäten und Wissenschaftsverlag Elsevier schließen Vereinbarung zu Open-Access ab
Die Universität von Kalifornien mit ihren zehn Standorten und der Wissenschaftsverlag Elsevier haben sich auf den in Nordamerika bisher umfangreichsten Vertrag für die Open-Access-Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften geeinigt. Die…