Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
EU-Forschungsförderung: "Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft" im neuen Rahmenprogramm Horizont Europa
Der Programmbereich "Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft" (SwafS) läuft mit dem Ende von Horizont 2020 aus, jedoch werden zahlreiche SwafS-Themen unter Horizont Europa weitergeführt.
Science: Bürgerforum in Frankreich soll Vertrauen in COVID-19-Impfung stärken
Laut einem Bericht des Science-Magazins wollen sich nur 57% der Franzosen gegen das COVID-19-Virus impfen lassen. Ein von der Regierung einberufener repräsentativer Bürgerrat bestehend aus 35 zufällig ausgewählten Mitgliedern soll nun dabei helfen,…
Science|Business: Globale Innovations- und Forschungskooperation überdenken
Das von Science|Business organisierte Technology Strategy Board - eine internationale Gruppe von politischen Entscheidungsträgern - fordert neue Ansätze in der Organisation globaler Zusammenarbeit in der Wissenschaft und Technologie. Zur Bewältigung…
Neues Portal Data.Europa.EU: Zusammenführung der Europäischen Datenportale
Am 22. Februar hat ein Konsortium aus elf Partnern den Zuschlag für einen Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von sechs Jahren zur Entwicklung einer neuen Datenplattform "Data.Europa.EU" erhalten.
Europäische laborübergreifende Studie soll Standards in der Raman-Spektroskopie schaffen
Ist das Gewebe gesund oder krankhaft verändert? Wirkt das Antibiotikum gegen den Keim oder ist er dagegen resistent? Mithilfe der Raman-Spektroskopie lassen sich derartige Fragen schnell und präzise beantworten. Eine Herausforderung für den Einsatz…
Universität Bremen: neues Open Science Training Programm
Die Universität Bremen entwickelt ein Open Science und Open Innovation Training für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Kooperation mit acht Partneruniversitäten aus Europa. Das Projekt wird von der EU mit insgesamt 250.000…
OECD aktualisiert Empfehlung für offenen Zugang zu Daten aus öffentlich geförderter Forschung
Am 20. Januar 2021 verabschiedete der OECD-Rat seine überarbeitete Empfehlung zum Zugang zu Forschungsdaten aus öffentlichen Mitteln. Die Aktualisierung der 2006 erstmals vorgelegten Ratsempfehlung soll neuen Technologien und politischen…
Fraunhofer IAO Internationale Open Innovation Challenges: Bürgerinnen und Bürger suchen nach frugalen Innovationen
Erschwingliche, aber dennoch qualitativ hochwertige Lösungen waren noch nie so gefragt wie jetzt. Um die Bedarfe der Gesellschaft als Ganzes zu erfassen und die Bürgerinnen und Bürger in die Entwicklung von sogenannten "frugalen Lösungen"…
Europäisches Verbundprojekt zu neuen Arbeitsformen in ländlichen Räumen gestartet
Wie kann das Modell gemeinschaftlich genutzter Arbeitsorte zur Regionalentwicklung in strukturschwachen Regionen beitragen? Dieser Frage wird eine Forschergruppe am Leibniz-Institut für Länderkunde in den kommenden vier Jahren gemeinsam mit…