Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Nature: Nutzen und Indikatorik internationaler Hochschulrankings überdenken
In einem Beitrag bei Nature stellt Elizabeth Gadd, Research-Policy-Managerin an der britischen Loughborough Universität, die von den weltweit führenden Hochschulrankings verwendeten Indikatoren zur Bewertung von Universitäten in Frage und kritisiert…
Deutscher Bildungsserver: Open Educational Resources – ein Überblick über Initiativen weltweit
Im Zuge der Digitalisierung der Bildung spielen Open Educational Resources (OER) weltweit eine immer größere Rolle. Die einzelnen Länder und Institutionen finden vielfältige Wege, um ihre Bildungsangebote auch mit offenen und freien…
Europäischer Klimapakt: Beteiligung der Zivilgesellschaft für ein grüneres Europa
Die Europäische Kommission hat den europäischen Klimapakt auf den Weg gebracht – eine EU-weite Initiative, in deren Rahmen sich Menschen, Gemeinschaften und Organisationen am Klimaschutz beteiligen können. Der Klimapakt wird helfen, wissenschaftlich…
Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research: Neuer internationaler Preis der Einstein Stiftung zur Qualitätssicherung in der Forschung
Die Einstein Stiftung Berlin lobt einen bislang einzigartigen internationalen Preis im Bereich der Qualitätssicherung in der Forschung aus. Der mit 500.000 Euro dotierte Preis zeichnet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Institutionen aus,…
Online-Voting des Preises für Bildungs- und Wissenschaftsdiplomatie startet!
Eine Teilnahme am Online-Voting ist vom 7. Dezember 2020 bis zum 4. Januar 2021 möglich. Teilnehmen kann jede Person, die über 18 Jahre alt ist und eine gültige Emailadresse besitzt. Von dem Wettbewerb ausgeschlossen sind Mitarbeitende des…
Europäische Open Access-Publikationsplattform eröffnet
Die Europäische Kommission unterstützt die Veröffentlichung von Ergebnissen aus EU-geförderten Projekten mit einer Open Access-Publikationsplattform.
UNESCO ermöglicht Kommentierung des ersten Empfehlungsentwurfs zu Open Science
Kommentare und Bemerkungen zum Entwurf können bis zum 31. Dezember 2020 eingereicht werden.
DUZ Spotlight – Gute Praxis international: Hochschulen als Treiber für Soziale Innovationen: Beispiele aus Kanada und Österreich
Veränderungen, die zu einem Wandel in der Gesellschaft führen, indem neue Praktiken oder Konzepte eingeführt werden, bezeichnet man als Soziale Innovationen. Welche Rollen Hochschulen bei der Entwicklung Sozialer Innovationen spielen können, zeigen…
Finnische Suchplattform Finna.fi um öffentlich zugängliche Lehrmaterialien ergänzt
Die von dem finnischen Ministerium für Bildung und Kultur finanzierten Plattform Finna.fi besteht seit 2014 und führt die Suchdienste von über 400 Bibliotheken, Museen und Archiven Finnlands zusammen. Zusätzlich zu den wissenschaftlichen, kulturellen…