Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Internationale Bodensee-Hochschule fördert länderübergreifendes Expertennetzwerk zu virtueller Wissenschaftskommunikation
Die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) fördert ein länderübergreifendes Expertennetzwerk für den virtuellen Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Das Projekt „Virtuelle Wissenschaftskommunikation als Brücke zwischen Hochschulen und…
Verbesserung des Forschungsmanagements in Afrika: Afrikanische Universitätenvereinigung und Wissenschaftsakademie unterstützen Science Granting Councils Initiative
Am 17. August kündigte die Association of African Universities (AAU) und die African Academy of Sciences (AAS) an, die zweite Phase des Projekts zur Stärkung des Forschungsmanagements der Science Granting Councils Initiative (SGCI) zu unterstützten.
Online-Hackathon in Indien: Mehr als 10.000 Teilnehmende entwickeln gemeinsam Softwarelösungen
Die indische Regierung berichtet über die vierte Auflage des "Smart India Hackathons (Software Edition)", der aufgrund der COVID-19-Pandemie vom 1. bis 4. August 2020 als reines Online-Event durchgeführt wurde. Rund 10.000 Teilnehmerinnen und…
Horizont Europa: European Open Science Cloud (EOSC) - Konsultation zur Strategischen Forschungs- und Innovationsagenda
Die Europäische Partnerschaft "European Open Science Cloud (EOSC)", die als Kandidat für eine Partnerschaft unter Horizont Europa vorgeschlagen wurde, führt eine öffentliche Konsultation zu ihrer Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA) durch.
FH Kiel ist Gründungsmitglied der internationalen Initiative der Linux Foundation für öffentlichen Gesundheitssektor
Die Fachhochschule (FH) Kiel ist einziges deutsches Gründungsmitglied der am 20. Juli gegründeten Linux Foundation Public Health (LFPH) Initiative. Mit ihrer weltweiten Initiative möchte die gemeinnützige Organisation den öffentlichen…
BMBF-Bürgerwissenschaftsprojekt "Plastikpiraten" auch in Portugal und Slowenien
Das Bürgerwissenschaftsprojekt "Plastikpiraten" erhält einen Nachfolger in Europa. Kinder und Jugendliche aus Deutschland, Portugal und Slowenien erforschen ab dem 15. September die Müllverschmutzung von Flüssen. Ziele der Aktion sind die Stärkung…
Europäische Kommission veröffentlicht Bericht zu “Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft”
Der am 20. Juli veröffentlichte Bericht soll der Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission als Input dienen, um Wissenschaft und Gesellschaft in Europa zukünftig noch stärker zu integrieren.
Open-Access-Plan S: Freien Zugang zu in Fachzeitschriften publizierten Forschungsergebnissen gewährleisten
Wie das Wissenschaftsmagazin Nature berichtet, werden die unter dem internationalen Konsortium cOAlition S versammelten Fördereinrichtungen die Richtlinien von Wissenschaftszeitschriften außer Kraft setzen, sofern diese es Wissenschaftlerinnen und…
SciDev.Net: Wissenschaftliche Journals erleichtern Zugang für Forschende aus dem Globalen Süden
Im Zuge der COVID-19-Pandemie hat die Forschung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Ländern des Globalen Südens verstärkt an Aufmerksamkeit gewonnen. Allerdings ist der Zugang zu Fachzeitschriften, um ihre Ergebnisse zu veröffentlichen,…