Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Studie des Berlin-Instituts zu Entwicklungssprüngen in Afrika veröffentlicht
Der afrikanische Kontinent steht vor einer Reihe wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen. So umfasst die Bevölkerung Afrikas etwa 1,3 Milliarden Menschen und wächst weiterhin stark an, wohingegen die Zahl der Arbeitsplätze nicht entsprechend…
Alexander von Humboldt-Stiftung: Neue Wege der Wissenschaftskommunikation
Zehn von der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) geförderte Forschende treffen auf zehn internationale Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten, um sich in Fragen der Wissenschaftskommunikation auszutauschen. Das ist die Idee des neuen…
Earth Challenge 2020: Citizen Science für den Umweltschutz
Das vom Woodrow Wilson International Center for Scholars und dem US-Außenministerium koordinierte Projekt ist Teil des weltweiten Earth Day Network. Es will Bürgerinnen und Bürger in die wissenschaftliche Forschung zum Umweltschutz einbeziehen. Es…
Deutsch-amerikanisches Open-Source-Projekt: Vierbeiniger Roboter macht Forschung weltweit vergleichbar
Solo 8 ist ein neuer Forschungsroboter, der als Open-Source-Projekt in Tübingen und Stuttgart entwickelt wurde. Der hundeähnliche, drehmomentgesteuerte Vierbeiner ist zu dynamischen Bewegungen fähig. Er besteht fast ausschließlich aus 3D-gedruckten…
Internationales Projekt MARISCO zu nachhaltigen Strategien für das Management von Meeresökosystemen gestartet
Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg entwickelt mit regionalen Partnern nachhaltige Strategien für das Management von Meeresökosystemen.
Finnland startet Informationsportal für Forschung
Auf einer neu eingerichteten Plattform werden Informationen über und Resultate aus finnischen Forschungsvorhaben gesammelt und öffentlich bereitgestellt.
Deutsche UNESCO-Kommission: Publikation zu Open Science vorgestellt
In einer neuen Publikation stellt die Deutsche UNESCO-Kommission Ansätze und Chancen vor, die Open Science für den wissenschaftlichen Fortschritt bietet, und leistet damit einen Beitrag zur Erarbeitung einer geplanten UNESCO-Empfehlung.
Ausgezeichnete deutsch-afrikanische Innovationsprojekte starten
Nach einer erfolgreichen ersten Ausschreibungsrunde vergibt das BMBF in diesem Jahr zum zweiten Mal den „Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis“ (German-African Innovation Incentive Award, GAIIA) an sechs Wissenschaftlerinnen und…
Niederländische Universitäten und Forschungseinrichtungen erzielen Einigung mit Wissenschaftsverlag Elsevier über offenen Zugang zu Wissenschaftspublikationen
Die niederländischen Universitäten- und Universitätsklinikenvereinigungen VSNU und NFU sowie die nationale niederländische Wissenschaftsorganisation NWO haben mit dem Wissenschaftsverlag Elsevier eine Vereinbarung getroffen, die Veröffentlichungs-…