Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Nationales Krebsforschungszentrum der USA führt Verpflichtung zu Open Access Publikationen ein
Über das Cancer Moonschot Programm des Nationalen Krebsforschungszentrums geförderte Forschende müssen ihre Publikationen sofort der Öffentlichkeit frei zugänglich machen.
Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa: Neue Konsultation geöffnet, Empfehlungen für Bürgerbeteiligung zur Umsetzung der Missionen
Im Rahmen der Vorbereitungen von Horizont Europa wurde eine Konsultation zur Umsetzung des nächsten Rahmenprogramms für Forschung und Innovation geöffnet. Des Weiteren wurde ein Bericht vorgelegt, der sich mit der Umsetzung sogenannter Missionen…
Projekt EOSC-Pillar koordiniert nationale und thematische Initiativen zum Aufbau der European Open Science Cloud
In dem am 5. Juli in Rom gestarteten Projekt EOSC-Pillar arbeiten Vertreterinnen und Vertreter der schnell wachsenden nationalen Initiativen zusammen, um Dateninfrastrukturen und –dienste in Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich und Belgien zu…
EU-Projekt „ACCOMPLISSH“: Co-Creation als Schlüssel für Transfer
Das EU-Projekt „ACCOMPLISSH” zielt darauf ab, ein innovatives Valorisierungskonzept (Transferkonzept) zu schaffen, das die Position und die Wirkungsgenerierung der Forschung aus den Geistes- und Sozialwissenschaften stärkt und zur Innovation für eine…
Stiftung für Open Access-Publikationen mit Peer Review gegründet
Das europäische Verzeichnis für Open Access-Bücher DOAB listet Open Access-Publikationen, die wissenschaftlichen Standards entsprechen. Es wurde nun in eine Stiftung umgewandelt.
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek vergibt erstmals Ralf-Dahrendorf-Preis für den Europäischen Forschungsraum
Ausgezeichnet wurden eine Reihe von Projekten, in denen ganz besonders über die nationalen Grenzen hinweg geforscht wurde.
Elsevier-Verlag und Norwegen treffen Open-Access-Vereinbarung
Nach erfolglosen Verhandlungen zwischen einem norwegischen Konsortium und dem akademischen Verleger Elsevier, die Anfang dieses Jahres in gekündigten Abonnements gipfelten, haben sich beide Parteien schließlich auf einen neuen landesweiten…
Innovation 4.0: Technische Universität Graz eröffnet größten akademischen Makerspace Österreichs
Auf über 800 Quadratmetern bietet das österreichweit einzigartige Labor für Innovation eine Plattform für Austausch und Vernetzung von Maker-Community, Industrie und universitärer Forschung und Lehre. Eröffnet wurde das Labor am TU Graz-Campus…
Indische Open-Access-Plattform für noch nicht veröffentlichte wissenschaftliche Beiträge
Die Initiative IndiaRxiv will es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Indien ermöglichen, ihre Forschungsarbeiten öffentlich auszutauschen und einer Qualitätskontrolle zu unterziehen.