Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Europäischer Forschungsrat veröffentlicht finales Arbeitsprogramm 2019
Der Europäische Forschungsrat hat am 7. September 2018 das finale Arbeitsprogramm mit Informationen zu den Ausschreibungen für 2019 veröffentlicht. Er fördert im Arbeitsprogramm 2019 unter Horizont 2020 mit 2,02 Milliarden Euro exzellente Forschende…
"cOAlition S" veröffentlicht Plan für Open Access
Am 4. September 2018 hat ein Zusammenschluss von elf europäischen Forschungsförderorganisationen unter dem Namen "cOAlition S" eine Initiative für die umfassende Umsetzung von Open Access gestartet.
GRECO-Auftakt in Madrid: Photovoltaik durch „offene Wissenschaft“ voranbringen
Das Pilotprojekt GRECO im Europäischen Rahmenprogramm Horizont 2020 soll Open Science Ansätze für den Wissensaustausch und die Verfügbarkeit von Forschungsdaten erproben, um die Entwicklung von innovativen Photovoltaik-Produkten weltweit zu…
Frankreich engagiert sich für offene Wissenschaft
Forschungsergebnisse und -daten, die aus öffentlichen Projektmitteln finanziert wurden, müssen in Frankreich künftig verpflichtend auf frei zugänglichen Plattformen veröffentlicht werden. Dazu kommen weitere Maßnahmen, um den freien Zugang zu…
Hochschulrektorenkonferenz zu Verhandlungen zwischen deutscher DEAL-Gruppe und Wissenschaftsverlag Elsevier: Elsevier-Forderungen sind für die Wissenschaft inakzeptabel
„Die überhöhten Forderungen des Verlags Elsevier haben uns gezwungen, die Verhandlungen des Projekts DEAL der Allianz der Wissenschaftsorganisationen mit dem Verlag zu unterbrechen.“ Das berichtete der Verhandlungsführer und Sprecher des…
Regionalwissenschaftler teilen Forschungsdaten online: freier Zugriff auf neue umfassende GIGA-Datenbank
Das Informationszentrum des GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg hat eine neue Datenbank geschaffen, die eine Übersicht über eine Vielzahl der am GIGA generierten Forschungsdaten und die vorhandenen Zugriffswege bietet.
EU-Forschungsprogramme: Zukunftsideen von Bürgerinnen und Bürgern bereichern die Entwicklung
Welche Visionen haben Bürgerinnen und Bürger für eine wünschenswerte und nachhaltige Zukunft? Und wie lassen sich diese in die Forschungs- und Innovationspolitik integrieren? Das Projekt CIMULACT hat mehr als 3.000 Menschen aus ganz Europa in die…
Europäisches Gipfeltreffen zu Open Access-Verhandlungen
Ein hochrangiges Treffen zu anstehenden Open Access-Verhandlungen fand am 2. Mai auf Einladung des Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Horst Hippler, in Berlin statt.
Afrika: Neue wissenschaftliche Zeitschrift vorgestellt – weitere in Planung
Peer-reviewed, frei zugänglich, inter- und multidisziplinär – so soll das Journal „Scientific African“ die Sichtbarkeit afrikanischer Wissenschaftler erhöhen und Investitionen in weitere pan-afrikanische Forschungszeitschriften ankurbeln.