Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Südafrikanische Regierung verabschiedet Weißbuch für Wissenschaft, Technologie und Innovation
Wissenschafts- und Technologieministerin Kubayi-Ngubane begrüßt Entscheidung des Kabinetts.
Mit Künstlicher Intelligenz das Gemeinwohl fördern: Forschung trifft auf internationale wohltätige Nichtregierungsorganisationen
Expertinnen und Experten für Künstliche Intelligenz von Google, Microsoft und der universitären Forschung trafen sich diese Woche auf Schloss Dagstuhl mit internationalen wohltätigen Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Sie versuchen die Frage zu…
Südafrika fördert „Graswurzel-Innovationen“
Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das südafrikanische Forschungsministerium Entwicklerinnen und Entwickler sogenannter „wurzelnaher“ Innovationen bei der Patentierung und Vermarktung ihrer Produkte.
Bewerbungsstart: Verleihung des Ralf-Dahrendorf-Preises für den Europäischen Forschungsraum
Herausragende EU-Forschungsprojekte werden 2019 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für ihre Leistungen ausgezeichnet und für Wissenschaftskommunikation gefördert. Die Bewerbungsfrist endet am 12. Februar 2019.
Europäische Wissenschaftscloud offiziell eröffnet
Vertreterinnen und Vertreter der EU-Kommission, der Mitgliedsstaaten und der europäischen Wissenschaftsgemeinschaft nahmen am 23.11.2018 in Wien die Europäische Cloud für offene Wissenschaft EOSC in Betrieb.
HAW Hamburg koordiniert neue Forschungseinrichtung für die Nachhaltigkeit
Hochschulen weltweit sind aufgerufen, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umzusetzen. In Europa braucht es dafür eine Einrichtung, die das Thema Nachhaltigkeit integrativ, also unter Berücksichtigung von Themen wie Klimaanpassung,…
Internationales Förderprogramm für Nachhaltigkeits- und Transformationswissenschaftler gestartet
Mit der „Postdoc Academy for Transformational Leadership“ startet die Robert Bosch Stiftung gemeinsam mit vier führenden akademischen Zentren in Europa ein neues Förderprogramm. Der erste Jahrgang steht unter dem Schwerpunkt „Lebensmittelsysteme und…
Europäischer Forschungsrat veröffentlicht finales Arbeitsprogramm 2019
Der Europäische Forschungsrat hat am 7. September 2018 das finale Arbeitsprogramm mit Informationen zu den Ausschreibungen für 2019 veröffentlicht. Er fördert im Arbeitsprogramm 2019 unter Horizont 2020 mit 2,02 Milliarden Euro exzellente Forschende…
"cOAlition S" veröffentlicht Plan für Open Access
Am 4. September 2018 hat ein Zusammenschluss von elf europäischen Forschungsförderorganisationen unter dem Namen "cOAlition S" eine Initiative für die umfassende Umsetzung von Open Access gestartet.