Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Atlas Sozialer Innovationen samt interaktiver Weltkarte veröffentlicht
Im neu erschienenen Atlas hat die Sozialforschungsstelle der TU Dortmund im Rahmen eines EU-Projekts Beispiele für Soziale Innovationen auf der ganzen Welt und aus unterschiedlichen Politikfeldern zusammengestellt. Die Publikation zeigt Wege auf, wie…
Projekt OpenAire-Advance: Open Science soll europäischer Standard werden
Mit dem Start des OpenAIRE-Advance-Projekts am 1. Januar 2018 beginnt eine neue Phase für OpenAIRE.
Max Weber Stiftung unterstützt Jussieu-Appell für offene Wissenschaft und Bibliodiversität
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) hat den Jussieu-Appell für offene Wissenschaft und Bibliodiversität unterzeichnet. Damit engagiert sie sich für den Aufbau einer frei organisierten…
Auseinandersetzungen um nationale Lizenzverträge und offenen Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen
Bisher sind die Verhandlungen des führenden niederländischen Wissenschaftsverlags Elsevier mit einem deutschen Konsortium für eine bundesweite Lizenzvereinbarung ergebnislos verlaufen. Elsevier hat nun angekündigt, Forschern an rund 200 deutschen…
Neue OECD-Berichte zu den Themenfeldern Open Science, Digitalisierung von Forschungsnetzwerken und digitalen Plattformen für Forschungsinfrastrukturen erschienen
In der Reihe “OECD Science, Technology and Industry Policy Papers“ ist eine Reihe neuer Studien erschienen: "Digitale Plattformen zur Erleichterung des Zugangs zu Forschungsinfrastrukturen", "Open Science Agenda Setting" und "Koordination und…
Estnische Ratspräsidentschaft fordert dazu auf, mehr Geld in Forschung und Innovation zu investieren
Mehr Geld in Forschung und Innovation zu investieren, ist die Kernforderung des sogenannten Tallinn Call for Action. Vor dem Hintergrund des Brexit und der aktuellen Diskussion zur Zukunft der EU werden derzeit in Vorbereitung des nächsten…
Afrikanische wissenschaftliche Open Access-Publikationsplattform startet 2018
Die Afrikanische Akademie der Wissenschaften betont, dass "AAS Open Research" die erste Publikationsplattform ist, die sich ausschließlich an afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richtet.
Digitale Infrastruktur für Geistes- und Kulturwissenschaften: Weiterer Schritt zur Verstetigung von DARIAH-DE getan
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sagt eine weitere Unterstützung von DARIAH-DE, der digitalen Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften, zu. Dies soll ein weiterer Schritt…
Initiative zum Aufbau von Kapazitäten im Wissenschaftsjournalismus in Kenia, Nigeria, Senegal und Südafrika gestartet
Im Rahmen des Vorhabens werden afrikanische Wissenschaftsjournalisten zwei Jahre lang gefördert. Gleichzeitig wird das Ziel verfolgt, die wichtige Rolle des Wissenschaftsjournalismus in der sozioökonomischen Entwickung Afrikas zu stärken.